5 Dinge, die man im Sommer mit seiner Uhr nicht machen sollte
So schützen Sie Ihre Uhr richtig
Der Sommer ist da! Zeit, um die Seele am Meer baumeln zu lassen, eine kleine Wanderung in den Bergen vorzunehmen oder sich beim Cabrio fahren den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen.
Doch aufgepasst: Ihre mechanische Armbanduhr mag den Sommer nur bedingt. Diese 5 Dinge sollten Sie im Sommer mit Ihrer Uhr nicht machen:
#1 Beim Baden unbeaufsichtigt ablegen. Lockt Langfinger an.

Hier finden Sie die Rolex-Neuheiten dieses Jahres.
#2 Sonnenmilch und Schweiß mag Leder gar nicht. Lieber ein Metall- oder Kautschukband montieren.

Alle Infos zu Bandmaterialen haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.
#3 Strandburgen bauen. Sand kann schnell Kratzer am Gehäuse hinterlassen.

Mehr Keramikuhren gibt es in diesem Beitrag.
#4 Beim Sonnenbaden tragen. Gefahr von weißen Streifen am Arm.

#5 Im heißen Auto lassen. Bei hohen Temperaturen kann das Öl verdunsten.

Hier haben wir noch 6 Uhren für den Sommerurlaub.
6.: Manche lackierte Zifferblätter und Zeiger mögen langdauernde grelle direkte Besonnung nicht. UV-Licht und Hitze. Blatt oder Zeiger können abblassen oder der Lack springen!
Hallo, ich wundere mich schon, dass unter den Schutzhinweisen für hochwertige Uhren zwar auf mögliche schlecht gebräunte Stellen am Handgelenk hingewiesen wird und dass Sandkontakt zu Kratzern führen kann, aber die Risiken von Schäden durch starke Temperaturschwankungen, z.B.
Sonnenbaden / Wassersprung wären wohl eher zu erwähnen, oder?
Ich bin schon eine detailliertere Ausführung ihrer Beiträge gewohnt und freue mich auch wieder auf diese.
Vielen Dank für die Möglichkeit der Teilnahme an Ihren Berichten.
Grüße M. Golze
Vielen Dank für die Ergänzung, Herr Röder!
Hallo Herr Golze, vielen Dank für die Ergänzung! Nehmen Sie es uns nicht übel – manchmal muss ein Augenzwinkern einfach sein. Viele Grüße aus der Watchtime.net-Redaktion