5 Fakten über Montblanc
Vom Manufaktur-Chronographen bis zur Smartwatch
Erst 1997 begann Montblanc mit der Fertigung von Armbanduhren, doch längst hat sich der renommierte Hamburger Schreibgerätehersteller als Uhrenmarke und -manufaktur etabliert. Seit dem Start produziert Montblanc seine Uhren in einer Villa in Le Locle. Den entscheidenden Schub erhielt die Marke 2007 durch die Integration der 1858 gegründeten Uhrenmanufaktur Minerva aus Villeret. Während Schreibgeräte und Lederwaren weitere wichtige Standbeine der Marke Montblanc bilden, stützt sich die Uhrensparte in Produktpolitik und Design zunehmend auf die reiche Geschichte des Chronographenspezialisten Minerva; Designanleihen aus dem Füllhalterbereich gibt es so gut wie keine mehr. Montblanc bietet eine umfangreiche Kollektion aus Herren- und Damenuhren mit unterschiedlichen Funktionen; die Bandbreite reicht von der Smartwatch bis zu mechanischen Meisterwerken mit hochkomplizierten und fein veredelten Uhrwerken.

Fakt #1 über Montblanc: Manufakturwerke
In der ehemaligen Minerva-Manufaktur in Villeret im Schweizer Jura konstruiert und fertigt Montblanc seine eigenen Uhrwerke wie das Chronographenkaliber MB M 13.21, eine Weiterentwicklung des Minerva-Kalibers 13/20 von 1923. In Villeret stellt Montblanc auch eigene Unruhspiralen her.
Fakt #2 über Montblanc: Das Exotourbillon

Eine Spezialität von Montblanc ist das Exotourbillon: Bei ihm befindet sich der Unruhreif außerhalb des Tourbillonkäfigs, um besser sichtbar zu sein.
Fakt #3 über Montblanc: Gründer und Logo

Die Geschichte Montblancs beginnt 1906 mit einem Berliner Ingenieur, der Füllhalter produzierte, doch richtig in Fahrt kam das Geschäft erst mit dem Hamburger Unternehmer Claus Johannes Voß, der die Simplo Filler Pen Co zusammen mit einem Partner gründete. Der berühmte weiße Stern wurde 1913 als Schutzmarke eingetragen.
Fakt #4 über Montblanc: Der CEO

Nicolas Baretzki, geboren 1970, war 19 Jahre lang für die Richemont-Schwestermarken Cartier und Jaeger-LeCoultre tätig, bevor er 2013 zu Montblanc wechselte. Seit April 2017 ist der Franzose CEO des Unternehmens.
Fakt #5 über Montblanc: Schreibgeräte und Leder

Während die Uhren ausschließlich in der Schweiz gefertigt werden, entstehen die Schreibgeräte nach wie vor am Firmenhauptsitz in Hamburg. Lederwaren – auch die meisten Lederbänder für Uhren – produziert die Montblanc Pelletteria in Florenz (Foto).
[8081]
Uhren von Montblanc in der Datenbank von Watchtime.net