Die 3 wichtigsten Uhrenlinien von TAG Heuer

Erstklassige Zeitmesser seit 1860

Unter dem Motto »Swiss Avantgarde« fertigt TAG Heuer seit 1860 erstklassige Zeitmesser, die auf Präzision und Leistungsstärke ausgelegt sind. Auf Kurzzeitmessung spezialisiert, gelang es der Marke immer wieder, die Grenzen neu zu stecken.

Jack Heuer: Chronographenspezialist
Chronographenspezialist mit jahrzehntelanger Timing-Erfahrung auf der Rennstrecke: Jack Heuer, seit den 1960er-Jahren das Gesicht von TAG Heuer und heute Ehrenvorsitzender.

Bekannt und beliebt sind neben Chronographen im Allgemeinen besonders die im goldenen Zeitalter des Motorsports in den 1960er-Jahren geborenen Linien Carrera und Monaco. Diese Legenden der Rennbahn und die 2003 eingeführte Taucheruhr Aquaracer stehen hier im Fokus.

Anzeige

#1 Legende der Rennstrecke: Carrera 

1963 entwarf Jack Heuer einen Chronographen, der voll auf die Bedürfnisse des Rennsports zugeschnitten war. Als offizieller Zeitnehmer des Zwölf-Stunden-Rennens von Sebring hatte der Urenkel des Firmengründers Edouard Heuer genaue Vorstellungen davon, worauf es ankam: Ein großflächiges, intuitiv ablesbares Zifferblatt und ein stoßfestes Gehäuse, das robust genug war, um die extremen Bedingungen auf der Rennstrecke auszuhalten. Ein Jahr später präsentierte er den Chronographen Carrera, benannt nach dem prestigeträchtigsten aber auch gefährlichsten Straßenrennen der Zeit, die »Carrera Panamericana Mexico«.

TAG Heuer: Carrera Calibre Heuer 02 Sport Chronograph
TAG Heuer: Carrera Calibre Heuer 02 Sport Chronograph (5.450 Euro)

Die puristische Gestaltung des selbst bei Höchstgeschwindigkeit gut ablesbaren Zifferblattes prädestinierte sie zu einer Rennfahreruhr der Extraklasse. In der folgenden Zeit trugen alle Fahrer der Scuderia Ferrari – darunter Legenden wie Carlos Reutemann, Jacky Ickx und Niki Lauda – diesen Zeitmesser. Heute hat er den Status als Klassiker und ist in vielen Ausführungen erhältlich – von Chronograph über Dreizeiger- bis hin zur GMT-Uhr und einem Haute-Horlogerie-Zeitmesser mit Tourbillon.

#2 Rebellin mit Ecken und Kanten: Monaco 

Die Monaco, die am 3. März 1969 gleichzeitig in Genf und in New York präsentiert wurde, war der erste quadratische, wasserdichte Automatik-Chronograph in der Geschichte der Schweizer Uhrenherstellung. Mit seinem großen, quadratischen Gehäuse, mit rechten Winkeln, dem metallic-blauen Zifferblatt, dem gewölbten Kunststoffglas und insbesondere auch der Platzierung der Krone auf der linken Gehäuseseite, die anzeigte, dass die Uhr automatisch aufgezogen wurde, brach er mit den Prinzipien der traditionellen Uhrmacherei.

TAG Heuer: Monaco Calibre Heuer 02
TAG Heuer: Monaco Calibre Heuer 02 (6.400 Euro)

Ebenso neu für die damalige Zeit war die Tatsache, dass eine viereckige Uhr erstmals wasserdicht war. Die echte Revolution befand sich jedoch im Innern der Uhr: Das berühmte Kaliber 11, eines der ersten automatischen Chronographenwerke in der Uhrengeschichte. Als Steve McQueen 1971 die Monaco in »Le Mans« am Handgelenk trug, wurde sie endgültig zur Kultuhr, die seither in einigen Sondereditionen erschien. Zum fünfzigsten Geburtstag vor zwei Jahren stellte TAG Heuer fünf limitierte Sonderedition vor, die jeweils von einem der vergangenen fünf Jahrzehnten geprägt waren. Den krönenden Abschluss bildete das neue Serienmodell mit dem intern entwickelten und gefertigten Kaliber 02 mit Säulenradsteuerung, vertikaler Kupplung und einer Gangdauer von 80 Stunden.

#3 Die Volljährige zum Tauchen: Aquaracer 

Auch wenn der Name TAG Heuer als ein Synonym für Chronographen im Allgemeinen und Rennfahrer-Chronographen im Besonderen genannt wird, hat sich die Schweizer Marke in ihrer über 160-jährigen Geschichte auch um die Verbesserung der Wasserdichtheit verdient gemacht. Bereits 1892 ließ der Firmengründer Edouard Heuer das erste wasserdichte Taschenuhrengehäuse patentieren. In der Gegenwart knüpft daran die im Jahr 2003 eingeführte junge Kollektion namens Aquaracer an.

TAG Heuer: Aquaracer Professional 300 Soldat Taucheruhrenspecial 2021
TAG Heuer: Aquaracer Professional 300 (2.850 Euro)

Die entschieden sportliche und technisch anmutende Linie besticht durch ihre robuste Machart. Sechs kollektionstypische technische Merkmale kennzeichnen jede Aquaracer: Eine Wasserdichtheit von 300 oMetern, eine einseitig drehbare Lünette zur Einstellung der Tauchzeit, Leuchtmarkierungen auf Zeigern und Indizes für beste Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen und selbstverständlich im Wasser, ein kratzfestes Saphirglas sowie eine verschraubbare Krone. Zudem wartet die Aquaracer-Linie mit innovativen Materialien, wie zum Beispiel Keramik für die Taucherlünette, auf. 2021 hat TAG Heuer eine neue Generation seiner beliebten Taucheruhr Aquaracer vorgestellt. Die neue Modellgeneration Aquaracer Professional 300 wartet mit verbesserten technischen Features auf: Unter anderem wurde die zwölfeckige Lünette mit kratzfester Keramikeinlage redesignt, damit sie leichter bedienbar ist. Auch die Datumslupe und das Gehäuse wurde verändert.

Chronos hat die neue Aquaracer getestet. Mehr dazu sehr ihr im Video:

sz

Produkt: Download: TAG Heuer Aquaracer Calibre 5 im Kurztest
Download: TAG Heuer Aquaracer Calibre 5 im Kurztest
Die TAG Heuer Aquaracer macht über und unter Wasser eine gute Figur. Neben ihrer Optik punktet sie mit Funktionalität. Erfahren Sie alles im Chronos-Kurztest!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren