Die 7 kompliziertesten Komplikationen einer Uhr

Was sind die am schwierigsten zu realisierenden Zusatzfunktionen?

Eine Komplikation nennt man bei einer Uhr eine Funktion, die über die reine Zeitanzeige hinaus geht und das Werk komplizierter macht. Datum, Gangreserve, Mondphase kennt man, hier erklären wir die schwierigsten Komplikationen.

Komplizierte Komplikation #1: Minutenrepetition

Die Minutenrepetition schlägt nach Betätigung eines Schiebers die Stunden, Viertelstunden und Minuten auf Tonfedern. Mehr über Repetitionsuhren erfahren Sie in diesem Artikel.

Anzeige

Platz 10 Patek Philippe Minute Repeater Perpetual Calendar: Die Referenz 5374P von Patek Philippe bietet neben einer Minutenrepetition und dem ewigem Kalender noch eine 24-Stunden-Anzeige und eine Mondphasenanzeige. Platin und schwarzes Email für das Zifferblatt wirken besonders edel. Gehäuse: Platin, 42 Millimeter | Werk: Manufakturkaliber R 17 Q, Automatik | Preis: auf Anfrage
Patek Philippe Minute Repeater Perpetual Calendar: Die Referenz 5374P von Patek Philippe bietet neben einer Minutenrepetition und dem ewigem Kalender noch eine 24-Stunden-Anzeige und eine Mondphasenanzeige.

Komplizierte Komplikation #2: Sonnerie

Die Grande Sonnerie schlägt alle 15 Minuten die Stunden und Viertelstunden. Die Petite Sonnerie schlägt alle 15 Minuten die Viertelstunden und zur vollen Stunde die Stunden und Viertelstunden.

Greubel Forsey: Grande Sonnerie
Greubel Forsey Grande Sonnerie

Komplizierte Komplikation #3: Westminsterschlag

Jede Viertelstunde wird wie beim Londoner Westminsterpalast in einer anderen Melodie aus vier unterschiedlichen Tönen geschlagen.

Minutenrepetition mit vier Tonfedern und Westminsterschlag: Bulgari Ammiraglio del Tempo

Komplizierte Komplikation #4: Schleppzeigerchronograph oder Rattrapante

Der Schleppzeigerchronograph oder Rattrapante stoppt Zwischenzeiten. Dafür wird bei der Zeitnahme ein zweiter Stoppsekundenzeiger mitgeschleppt und kann abgekoppelt sowie wieder zum Hauptsekundenzeiger zurückgestellt werden. Mehr über den Rattrapante-Chronographen erfahren Sie hier.

Sinn Spezialuhren: 910 Jubiläum
Für die 910 Jubiläum, einen Schaltradchronographen mit Schleppzeiger, nutzt Sinn Spezialuhren das bewährte Kaliber Eta-Valjoux 7750

Komplizierte Komplikation #5: Tourbillon

Beim Tourbillon befindet sich die hin und her schwingende Unruh in einem Käfig, der sich dreht. So wird der Einfluss der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit minimiert. Alles über die Geschichte und die Funktionsweise des Tourbillons lesen Sie hier.

Vacheron Constantin: Fiftysix Tourbillon
Vacheron Constantin: Fiftysix Tourbillon

Komplizierte Komplikation #6: Zeitgleichung oder Äquation

Eine Uhr mit Zeitgleichung, auch Äquation genannt, gibt die Differenz zwischen der wahren Sonnenzeit und der mittleren Sonnenzeit an. Welche Uhren eine Äquationsanzeige besitzen erfahren Sie hier.

Breguet: Marine Équation Marchante 5887 in Roségold
Breguet: Marine Équation Marchante 5887 in Roségold mit Anzeige der Äquation

Komplizierte Komplikation #7: Sternzeit

Die Sternzeit beruht auf der scheinbaren Bewegung der Sterne von der Erde aus. Ein Sterntag ist etwa vier Minuten kürzer als ein mittlerer Sonnentag. jk

Die Master Grande Tradition Grande Complication verfügt über ein siderales Umlauf-Tourbillon.
Die Master Grande Tradition Grande Complication verfügt über ein Sternzeit-Umlauf-Tourbillon.

[5482]

Produkt: Download Vergleichstest: Jaeger-LeCoultre Master Chronograph vs. Montblanc Nicolas Rieussec Chronograph Automatic
Download Vergleichstest: Jaeger-LeCoultre Master Chronograph vs. Montblanc Nicolas Rieussec Chronograph Automatic
Detaillierter Vergleichstest aus Chronos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren