Was bedeutet Rattrapante?

Funktionsweise von Rattrapante-Chronographen sowie weiteren Modellen

Was ist ein Rattrapante?

Der Rattrapante-Chronograph wird auch Doppel- oder Schleppzeiger-Chronograph genannt. Er verfügt über einen zusätzlichen Zeiger, den Schleppzeiger, der das Stoppen von Zwischenzeiten erlaubt. Dazu läuft der Schleppzeiger als zweiter Zeiger unter dem Stoppsekundenzeiger mit und kann beim Stoppen abgekoppelt werden. Der Rattrapante zählt zu den kompliziertesten Komplikationen.

Patek Philippe Schleppzeigerchronograph 5370P
Patek Philippe: Schleppzeigerchronograph 5370P

Gesteuert wird der zweite Zeiger oft über einen zusätzlichen Drücker bei der Zehn: Gestartet werden die beiden Zeiger gemeinsam. Betätigt man den Drücker, so wird der zweite gestoppt, während der Stoppsekundenzeiger weiterläuft und unabhängig gestoppt werden kann. Ein weiterer Knopfdruck lässt den Schleppzeiger wieder unter den Stoppsekundenzeiger springen, um mit diesem gemeinsam weiterzulaufen. Mit einem Rattrapante-Chronographen lassen sich also Zwischenzeiten stoppen.

Anzeige

Wie das genau funktioniert, zeigt unser Video anhand des Montblanc 1858 Split Second Chronograph. Hier wird der Mechanismus über den in der Krone eingelassenen Drücker gestartet. Dann laufen beide Sekundenstoppzeiger parallel los, wobei der orangefarbene über dem grauen liegt. Drückt man anschließend auf den Drücker bei zwei Uhr, bleibt der orange stehen, der graue läuft weiter. Beim nächsten Drücken holt der orange Zeiger den grauen ein und beide laufen zusammen weiter. Mit dem Kronendrücker kann man den Stoppvorgang jederzeit beenden:

Der zweite Zeiger wird also vom Stoppsekundenzeiger mitgeschleppt – daher der Name Schleppzeiger-Chronograph. Die französische Bezeichnung rattraper (= wieder einholen) beschreibt den Vorgang, wenn der Schleppzeiger den Stoppsekundenzeiger wieder einholt.

Rattrapante-Chronograph: A. Lange & Söhne Double Split
Rattrapante-Chronograph: A. Lange & Söhne Double Split

Die Double Split von A. Lange & Söhne erlaubt aufgrund des Doppel-Rattrapante-Mechanismus nicht nur die Zwischenzeit innerhalb der ersten Minute während eines laufenden Stoppvorgangs mechanisch zu messen, sondern sogar bis zu einer Dauer von 30 Minuten. Das Prinzip des Rattrapante-Zentrumzeigers wurde also auf den springenden Minutenzeiger ausgeweitet. Mit dem Double Split präsentiert die Manufaktur nach eigener Aussage den weltweit ersten und einzigen Schleppzeigerchronograph, der diese Funktion auf die gestoppten Minuten ausweitet.

A. Lange & Söhne: Triple Split in Rotgold
Der Triple Split von A. Lange & Söhne kann Zwischen- und Referenzzeiten bis zu zwölf Stunden festhalten

Eine weitere Innovation von A. Lange & Söhne ist der Triple Split. Dieser ist der erste und bisher einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Zwischen- und Referenzzeiten bis zu zwölf Stunden festhalten kann. Mit einem exakt springenden Rattrapante-Minutenzähler und einem kontinuierlichen Rattrapante-Stundenzähler erweitert der Triple Split den Messbereich der Rattrapante-Funktion auf das 24-Fache. Die Einsatzmöglichkeiten werden dadurch vielfältiger. Es lassen sich Zwischenzeiten festhalten und addieren oder Zeiten nacheinander beginnender Ereignisse erfassen. Mehr über die Funktionsweise des Triple Split erfahren Sie in diesem Artikel.

2022 stellte Czapek eine eisblaue Variante seines Rattrapante-Chronographen vor. Das Kaliber SHX6 mit Automatikaufzug des Modells entstand zusammen mit der Werkeschmiede Chronode. Im Norden des Zifferblatts erkennt man das erste Schaltrad für den Chronographenmechanismus, im Süden das zweite Schaltrad für den Schleppzeiger, um das sich die Schleppzeigerzange legt. Mehr über die Uhr erfahren Sie auch im Video:

Statt eines Chronographen verfügt die GMT-Funktion bei Parmigiani Fleurier über einen Einholzeiger. Mit der Tonda PF Minute Rattrapante knüpfte Parmigiani Fleurier dieses Jahr an die im vergangenen Jahr vorgestellte Tonda PF GMT Rattrapante an. Die 40 Millimeter große und bis 60 Meter wasserdichte Zweizeigeruhr ermöglicht die Messung der Minuten in Einer- oder Fünfer-Schritten. Für diese elegante Form der Zeitmessung ist das Manufakturkaliber PF052 zuständig, das mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde getaktet ist. Seine Schwungmasse, die ebenfalls mit einem Gerstenkorn-Muster verziert ist, kommt durch den Saphirglasboden zum Vorschein. Die Tonda PF Minute Rattrapante kostet in Platin mit Platinband 28.000 Schweizer Franken.

Parmigiani: Tonda PF Minute Rattrapante
Parmigiani: Tonda PF Minute Rattrapante

In der Galerie finden Sie weitere spannende Rattrapante-Uhren:

Die Audemars Piguet Code 11.59 Ultra-Complication Universelle RD#4 verfügt über 40 Funktionen, unter anderem über einen Schleppzeigerchronographen.
Die Czapek Rattrapante Ice Blue bietet dank des Kalibers SHX6, das gemeinsam mit Chronode entwickelt wurde, nicht nur eine Rattrapante-Funktion, mit der man Zwischenzeiten messen kann, sondern stellt auch den Ablauf der Mechanik frei sichtbar auf dem Zifferblatt zur Schau.
Der Vacheron Constantin Traditionnelle Split-Seconds Chronograph Ultra-Thin Collection Platine besitzt mit dem Manufakturkaliber 3500 mit peripherem Rotor und 48 Stunden Gangreserve und einer Höhe von 5,2 Millimetern das flachste automatisch aufziehende Kaliber mit Schleppzeigerfunktion
Montblanc: 1858 Split Second Chronograph LE18 in Lime Gold mit schneckenförmiger Tachymeterskala im Zentrum (49.500 Euro). Das Manufakturkaliber MB M 16.31 wird von Hand aufgezogen, besitzt eine gemächlich mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde oszillierende Unruh und eine traditionelle horizontale Kupplung.
Richard Mille: RM 65-01 Automatic Split Second Chronograph. Der Antrieberfolgt durch das skelettierte Kaliber RMAC4 mit Automatikaufzug und Schleppzeiger-Chronograph, das in Partnerschaft mit Vaucher Manufacture Fleurier entwickelt wurde.
Für den rattrapante-Mechanismus des Breitling Navitimer Rattrapante ist das hauseigene Automatikkaliber B03 verantwortlich. Die neueste Version, die im März 2020 vorgestellt wurde, kommt mit einem grauen Zifferblatt mit schwarzen Totalisatoren.
Patek Philippe Schleppzeigerchronograph 5370P: Das Handaufzugskaliber CHR 29-535 PS gibt sich mit Schaltrad und horizontaler Kupplung klassisch. Der dritte Drücker ist elegant in der Krone untergebracht. Auf dem Zifferblatt weisen aufgesetzte Breguetziffern aus Weißgold die Stunde. Eine Tachymeterskala vervollständigt das ansonsten reduzierte Design.

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert

Weitere Themen unserer Reihe “Die kleinen Komplikationen” finden Sie hier:

 

Sherpa Watches OPS
Special Deutsche Uhrenmarken: Sherpa Watches
Die junge Uhrenmarke Sherpa Watches GmbH stellt einzigartige Zeitmesser in kleinen Stückzahlen in Deutschland her, und verwendet hierfür nur hochwertige Komponenten aus Deutschland und der Schweiz. Die beiden Modelle OPS und Ultradive markieren nach 60 Jahren die Wiedergeburt der echten „Compressor-Taucheruhr“. Diese Technologie wurde in den 1950er und 1960er Jahren vom Schweizer Gehäusehersteller Epsa entwickelt...

Produkt: Download: Werkevergleich Spitzenstopper
Download: Werkevergleich Spitzenstopper
Chronos zeigt die Unterschiede in Werkkonstruktion und Funktionsweise bei 3 Top-Chronographen von A. Lange & Söhne, Patek Philippe und Vacheron Constantin.
Das könnte Sie auch interessieren