Uhren mit Titangehäuse

Komfortabel zu tragen, leicht aber fest und robust: Titan hat viele Vorteile. Kennzeichnend ist der dunkle, metallische Farbton, der wie geschaffen ist für sportliche, markante und voluminöse Uhren.

Die Flying Tourbillon Minute Repeater von Cartier hat ein Gehäuse aus Titan (ca. 286.000 Euro)
Die Flying Tourbillon Minute Repeater von Cartier hat ein Gehäuse aus Titan (ca. 286.000 Euro)

 Titan macht Eindruck: Mit seinem typischen, technisch wirkenden dunkelgrauen Schimmer gibt es Uhren eine starke Optik. Der Überraschungseffekt kommt beim Anfassen einer Uhr: Modelle aus Titan, häufig sehr groß und sportlich dimensioniert, sind fühlbar leicht. Da Titan eine Dichte von nur 4,506 Gramm pro Kubikzentimeter hat, ist es bei gleichem Volumen 42 Prozent leichter als Edelstahl. Das Metall ist daher prädestiniert für große Uhren, die sportliche Aktivitäten mitmachen. Dem kommt noch entgegen, dass Titan strapazierfähig und belastbar ist: Das Metall ist fest, dehnbar, korrosions- und temperaturbeständig, hält nicht nur hohen Temperaturen, sondern auch aggressiven Dämpfen und Flüssigkeiten stand.

Anzeige

Mit tegimentierterm Titangehäuse: Der EZM 10 von Sinn (3.950 Euro)
Mit tegimentierterm Titangehäuse: Der EZM 10 von Sinn (3.950 Euro)

 Wegen dieser Eigenschaften wird es von vielen Nutzern geschätzt. Die meisten Anwendungsbereiche finden sich in der chemischen Industrie, wo es wegen der Korrosionsbeständigkeit für den Apparatebau eingesetzt wird, sowie in der Luftfahrt, wo man von der hohen Festigkeit bei geringem Gewicht profitiert. “Etwa 90 Prozent unserer Kunden kommen aus diesen beiden Bereichen”, erklärt Klaus-Michael Koch aus der Verkaufsabteilung Anwendungstechnik der Thyssen-Krupp VDM in Werdohl. DasUnternehmen stellt Hochleistungswerkstoffe her, darunter verschiedene Titanlegierungen, die sich auch für die Uhren- und Schmuckherstellung eignen.

Fast reines Titan in kristalliner Form, hergestellt nach dem Van-Arkel-de-Boer-Verfahren
Fast reines Titan in kristalliner Form, hergestellt nach dem Van-Arkel-de-Boer-Verfahren
Produkt: UHREN-MAGAZIN Sonderheft Test 2019 Digital
UHREN-MAGAZIN Sonderheft Test 2019 Digital
BASELWORLD Highlights+++Nomos Glashütte: Tangente neomatik+++EXKLUSIVTEST: Oris Aquis GMT Date+++Goldene Unruh+++TESTS: Breitling,Rolex, IWC,Omega...
Das könnte Sie auch interessieren