Wie kratzfest ist die Cerachrom-Lünette von Rolex?

Fakt # 7 der Serie über Technologien, die Rolex einmalig machen

Rolex betreibt erheblichen Aufwand, seinen Uhren auch technlogisch einen Vorsprung zu sichern. Wir zählen sieben Technologien exemplarisch auf: diesmal die Cerachom Lünette.

Rolex Technologie #7: Cerachrom-Lünette

Rolex entwickelte und patentierte die Cerachrom-Lünette für ausgewählte Professional Modelle, um dauerhafte Schönheit und Funktionalität auch unter Extrem­bedingungen zu gewährleisten. Die erste Cerachrom-Lünette kam 2005 bei Modell GMT-Master II zum Einsatz. 2013 erschien an diesem Modell auch die erste zweifarbige, aber einteilige Lünette aus Cerachrom.

Anzeige

Die blaue Cerachrom-Lünette der Yacht-Master II, die rotblaue Cerachrom-Lünette der GMT-Master II, die braune Cerachrom-Lünette der Cosmograph Daytona, die grüne Cerachrom-Lünette der Oyster Submariner Date und die schwarze Cerachrom-Lünette der Cosmograph Daytona.
Die blaue Cerachrom-Lünette der Yacht-Master II, die rotblaue Cerachrom-Lünette der GMT-Master II, die braune Cerachrom-Lünette der Cosmograph Daytona, die grüne Cerachrom-Lünette der Oyster Submariner Date und die schwarze Cerachrom-Lünette der Cosmograph Daytona.

Die aus extrem harter Keramik gefertigte Lünette ist äußerst kratzfest und bleibt selbst unter dem Einfluss der UV-Sonnenstrahlen farbecht. Um die Ablesbarkeit zu optimieren, werden die Ziffern und die Graduierung in die Keramik eingraviert und dann mittels eines PVD-Verfahrens mit einer sehr feinen Gold- oder Platinschicht überzogen. Eine abschließende Diamantpolierung entfernt das Gold oder Platin von der restlichen Oberfläche der Lünette. tw

Weitere Technologien die Rolex einmalig machen:

[4748]

Produkt: Download: Rolex GMT-Master II ‘Batman’ im Test
Download: Rolex GMT-Master II ‘Batman’ im Test
Beliebteste Uhren-Neuheit 2019: Die Chronos-Redaktion testet eines der ersten ausgelieferten Exemplare der Rolex GMT-Master II mit blau-schwarzer 'Batman'-Lünette.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren