10 blaue Uhren

Sportlich oder elegant – blaue Uhren als echte Alleskönner

Blau ist seit Jahren Trend – und wird es auch weiterhin bleiben. Denn es hat einen besonderen Vorteil: Es fällt einerseits zwischen Metalltönen und den häufig verwendeten Nichtfarben Weiß und Schwarz auf, ist aber im Gegensatz zu Grün oder Rot eher dezent. Dabei spielen die Uhrenmarken die gesamte Klaviatur der Blautöne. Doch warum ist die Farbe so beliebt? Sie passt zu sportlichen Modellen ebenso wie zu klassischen Uhren. Blau ist eben ein echter Alleskönner. Dabei sind Zifferblatt und Armband häufig farblich aufeinander abgestimmt. So wird die Uhr erst zum richtigen Hingucker am Handgelenk. Wir haben uns auf die Suche nach blauen Uhren-Schönheiten gemacht und stellen Ihnen unsere zehn Favoriten vor:

Blaue Uhr #1: Audemars Piguet Royal Oak Jumbo

Die neue Royal Oak Jumbo in Edelstahl von Audemars Piguet
Die neue Royal Oak Jumbo in Edelstahl von Audemars Piguet

Anlässlich des 50. Geburtstag der Royal Oak stellt Audemars Piguet eine neue Royal Oak Jumbo Extraflach mit ebenfalls neuem Manufakturkaliber vor. Das Uhrwerk 7121 tickt mit 28.800 Halbschwingungen und weist eine Gangreserve von 55 Stunden auf. Gleich bleiben der Gehäusedurchmesser von 39 Millimetern und die Höhe von 8,1 Millimetern. Das Modell mit Edelstahlgehäuse kommt zudem weiterhin mit dem typischen grau-blauen Zifferblatt. Kostenpunkt: 31.800 Euro.

Anzeige

Blaue Uhr #2: Certina DS Action Diver 

Certina: DS Action Diver mit blauem Zifferblatt und blauer Keramiklünette
Certina: DS Action Diver mit blauem Zifferblatt und blauer Keramiklünette

Zu welcher Uhrengattung könnte Blau besser passen, als zur Taucheruhr? Eben. Genau deshalb setzt Certina bei seiner überarbeiteten DS Action Diver auch auf den Farbton und wertet sie mit einer kratzfesten, einseitig drehbaren Keramik-Lünette auf. Für gute Ablesbarkeit auch unter Wasser sorgen die mit Superluminova beschichteten Zeiger und Indexe. Energie liefert der ISO-zertifizierten Taucheruhr das Kaliber Eta Powermatic 80.611 mit Nivachron-Spirale. 915 Euro kostet der neue Zeitmesser.

Blaue Uhr #3: Damasko DS30 OBO

Damasko: DS30 OBO
Damasko: DS30 OBO

Als Hingucker hebt sich vom leuchtend blauen Zifferblatt der Damasko DS30 OBO der orangefarbene Sekundenzeiger ab. Auch die weißen Indexe, Stunden- sowie Minutenzeiger kontrastieren und sind gut ablesbar. Das 39 Millimeter große und 20 Bar wasserdichte Gehäuse besteht aus gehärtetem U-Boot-Stahl. Es beherbergt das Automatikkaliber Eta 2824. Die blaue Uhr kostet 1.200 Euro.

Blaue Uhr #4: Formex Field Automatic

Formex: Field Automatic Petrol Blue
Formex: Field Automatic Petrol Blue

Zum 41 Millimeter großen hartbeschichteten und sandgestrahlten Titangehäuse kombiniert Formex ein petrolblaues Zifferblatt. Etwas vertieft liegen die arabischen Zahlen, die mit Superluminova Old Radium gefüllt sind. Dazu passt das beige Lederarmband, das über eine Faltschließe aus Karbonfaser geschlossen wird. Im Innern des 920 Euro teuren Modells tickt das Automatikkaliber Sellita SW200. 

Blaue Uhr #5: Fortis Stratoliner S-41 Blue Japan Edition

Fortis Stratoliner S-41 Blue Japan Edition
Fortis Stratoliner S-41 Blue Japan Edition

Von der Stratoliner S-41, dem Modell mit dem weltraumgeprüften Werk 17, lanciert Fortis eine Edition mit blauem Zifferblatt. Die drei Totalisatoren und die Wochentags- sowie Datumsanzeige der Uhr sind weiß. Leuchtmarkierungen in Hellblau kennzeichnen außerdem für die Raumfahrt wichtige Zeitintervalle. Am Edelstahlband kostet der Chronograph 5.300 Euro.

Blaue Uhr #6: IWC Pilot’s Watch Automatic Edition “Laureus Sport For Good”

IWC: Pilot's Watch Automatic Edition "Laureus Sport For Good"
IWC: Pilot’s Watch Automatic Edition “Laureus Sport For Good”

Die Pilot’s Watch Automatic Edition “Laureus Sport For Good” von IWC kommt komplett in Blau. Das 41 Millimeter große Gehäuse der Fliegeruhr besteht aus blauer Keramik und ist zehn Bar druckfest. Vom blauen Zifferblatt heben sich gut ablesbar mit Leuchtmasse versehene arabische Stundenzahlen, Indexe und Zeiger in Weiß ab. Im Innern des Modells arbeitet das Manufakturkaliber 32111 mit Automatikaufzug und einer Gangreserve von 120 Stunden. Ein Weicheiseninnenkäfig schützt das Uhrwerk vor dem schädlichen Einfluss von Magnetfeldern. Getragen wird der Zeitmesser am Kautschukarmband mit Textileinlage. IWC lanciert die Uhr anlässlich der Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation Laureus Sport for Good in einer Auflage von 750 Stück, die jeweils 7.250 Euro kosten.

Blaue Uhr #7: Mido Ocean Star Inspired by Architecture Ltd. Edition

Mido Ocean Star Inspired by Architecture Ltd. Edition
Mido Ocean Star Inspired by Architecture Ltd. Edition

Die neue Mido Ocean Star Inspired by Architecture Ltd. Edition kommt nicht nur maritim mit blauem Zifferblatt und Lünette daher, sondern ist auch vom Leuchtturm Europa Point inspiriert. Deshalb weist das sportliche Modell zudem rote Akzente und eine Leuchtturm-Gravur auf dem Gehäuseboden auf. Energie liefert der Uhr das Automatikkaliber Eta C07.621 mit 80-stündiger Gangreserve. Es ermöglicht bei drei Uhr außerdem eine Wochentags- und Datumsanzeige. Kostenpunkt: 1.060 Euro.

Blaue Uhr #8: Nomos Glashütte Ahoi Datum Atlantik

Nomos Glashütte: Ahoi Datum Atlantik
Nomos Glashütte: Ahoi Datum Atlantik (Bild: NOMOS Glashuette)

Nomos hat sein dunkelblaues Modell Ahoi Datum Automatik überarbeitet und präsentiert es in einem sportlicheren Design mit weißen Ziffern sowie grünen Indexen. Die Zeiger kreisen lässt das hauseigene Automatikkaliber DUW 5101. Das 40 Millimeter große Edelstahlgehäuse ist 20 Bar druckfest und verfügt über eine verschraubte Krone. Am farblich passenden Textilband kostet die Uhr 3.320 Euro.

Blaue Uhr #9: Oris Divers Sixty-Five Cal. 400 Chronos Limited Edition

Oris Divers Sixty-Five Cal. 400 Chronos Limited Edition am Arm
Oris Divers Sixty-Five Cal. 400 Chronos Limited Edition am Arm

Mit einem gletscherblauen Zifferblatt, das im Zentrum heller ist und nach außen hin immer dunkler wird, zeigt sich die Divers Sixty-Five Cal. 400 Limited Edition. Die Sonderedition der Retro-Uhr entstand in Zusammenarbeit von Oris und Chronos. Sie ist auf 200 Exemplare limitiert und kostet 3.400 Euro. Hier ist sie bestellbar. Das 38 Millimeter große Edelstahlgehäuse mit Stahllünette schützt das verbaute Manufakturkaliber Calibre 400 bis 10 Bar vor eindringendem Wasser. Hinter die Kulissen von Oris können Sie bei unserer Leserreise im Juni 2022 blicken – hier mehr erfahren.

Mehr Details über das Sondermodell verrät das nachfolgende Video:

Blaue Uhr #10: Titoni Seascoper 600

Titoni: Seascooper 600
Titoni: Seascooper 600

 

Sportlich präsentiert sich die blaue Seascoper 600 von Titoni. Farblich an das Zifferblatt gleicht sich die gezackte, einseitig drehbare Lünette mit einer blauen Keramikeinlage an. Das Dreieck der Nullmarkierung ist mit Leuchtmasse versehen und die Skala der ersten 15 Minuten ist rot. Perfekt passt dazu das nachhaltige Armband aus Ozeanplastik. Antrieb liefert der 60 Bar wasserdichten Taucheruhr das Manufakturkaliber T10. Zu haben ist die Manufakturuhr für 1.725 Euro mit Metallband, 80 Euro kommen für das umweltfreundliche Band dazu.

Fortlaufend aktualisierter Artikel, ursprünglich online gestellt im Februar 2014.

[1264]

Produkt: Chronos 2/2022
Chronos 2/2022
NEUHEITEN VON AP: 50 JAHRE ROYAL OAK +++ 1/100-SEKUNDEN-CHRONO: TEST: ZENITH DEFY EXTREME +++ SMARTWATCH BIS ROLEX: UHREN FÜR DEN WINTERSPORT

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Sehr nette “blaue Uhren”.
    Zu Rolex. Warum man hier nur das neue Kaliber 3235 laufen lässt und viele andere Modell von Rolex, in denen noch das 3135 seinen Dienst tut, weiß wohl nur Rolex…
    Zu IWC. Hatte ich am Arm, sogar zwei verschiedene limitierten Modelle. Bei einer waren der Stunden und Minutenzeiger jeweils mit mehreren Grate versehen, natürlich nur unter der Lupe (5-fach) sichtbar. Da erwartet man von einem Hersteller, der eine Uhr im fünfstelligen Bereich verkaufen will, doch eine bessere Verarbeitung.
    Glücklicherweise sind die Uhren, so auch dieses Modell, weniger Preisstabil wie die des Herstellers mit der Krone.
    Einzig #5 konnte mein Interesse wecken.

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Mich wundert, dass mein letzter Kommentare nicht veröffentlicht wurde, oder sind kritische Kommentare zu einzelnen Modellen und der persönlichen Erfahrung nicht gewünscht?
    Ein COSC Zertifikat, wie Sie es schreiben, gibt es bei der Rolex DJ41 nicht, so jedenfalls meine Erfahrung beim offiziellen Konzi.
    Der Arikel ist demnach zumindest überarbeitungswürdig…

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Hallo Lars, die Datejust 41ist ein so genannter “Chronometer der Superlative”, d.h. er wird von der COSC geprüft und nochmals intern bei Rolex. Wir haben es im Artikel nun noch etwas ausführlicher geschrieben.

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Hallo nochmals Melanie,
    der “Chronometer der Superlative” ist ja ein von Rolex verwendeter Begriff. (+\- 2 Sek.) In einer Fachzeitschrift konnte ich unlängst lesen, dass eine Uhr die Rolex eigenen Vorgaben nicht einhalten konnte…
    Schön, dass Sie den Artikel etwas angepasst haben. Dennoch, eine Zertikat erhält der Kunde definitiv nicht. So kennt der Käufer nicht das individuelle Gangverhalten seiner erworbenen Uhr.
    Die verlinkten Informationen sind schon lange bekannt, ändern aber nichts an meiner Aussage v.17.07.17!
    Einige Hersteller geben das COSC Zertifikat “kostenlos” mit dem Uhrenkauf mit. ( Hersteller legt es bei ). Diese Transparenz wäre gerade bei Rolex wünschenswert. Was bringt einem ein selbst geschaffener Begriff, der keine Fakten liefert, einzig eine Zusage des Herstellers, dass die Uhr die eigenen Vorgaben erfüllte….
    GO z.B. liefert 100% Transparenz z.B. bei den neuen Senator Excellence Uhren. Hier kann der Kunde die individuellen Gangwerte seiner Uhr Online über das Portal von Glashütte abfragen, so muss Transparenz 😉

    Grüße

    P.S. Schön, dass meine Wortmeldung doch noch veröffentlicht wurde.

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. Schon besser der aktuelle Artikel, nur passen die alten Reaktionen aus 2017 nicht zur aktuellen SIHH 2018 Vorstellung….

    Auf diesen Kommentar antworten
  6. Die wichtigste und schönste blaue Uhr fehlt: Die “Schlumpf-Uhr” oder “Aral-Uhr”. Rolex Submariner Weissgold. Seit Jahren meine Lieblingsuhr, auch im Alltag.

    Auf diesen Kommentar antworten
  7. The most beautiful of all, blue VC Seamaster is not here?

    Auf diesen Kommentar antworten
  8. Und die bezahlbaren blauen Modelle von Glashütte Original fehlen erst recht.

    Auf diesen Kommentar antworten
  9. Und wo ist die Saxon One Royal Blue von Tutima Glashütte?

    Auf diesen Kommentar antworten
  10. Für mich gehört auch die Blancpain Fifty Fathoms Titan (Ref. 5015-12B40-O52A) zu den schönsten blauen Uhren.

    Auf diesen Kommentar antworten
  11. Es sind halt zehn blaue Uhren, Ok! Natürlich könnte man noch zehn weitere nennen, dann würde der Artikel lauten: zwanzig blaue Uhren und wieder würde es Beschwerden geben weil die eine oder andere nicht dabei ist! Das lässt sich bei der Anzahl von blauen Uhren auf dem Markt wohl nicht vermeiden!

    Auf diesen Kommentar antworten
  12. Es stimmt, es könnten sogar 100 blaue Uhren abgebildet werden … daher erwähne ich hier eine in blau, die es aber auch anders gibt. Die Junghans Meister Kalender gibt es auch mit blau. Und die sieht schön aus. Bei der Junghans Meister Cronoscope steht auch ein blaues Zifferblatt zur Auswahl.

    Auf diesen Kommentar antworten
  13. Toll, dass sie schon die neue Tudor aufgenommen haben!
    Eine schöne Uhr!

    Auf diesen Kommentar antworten
  14. Mit der Doxa Sub 300 und 1500 Caribbean gibt es zwei professionelle Taucheruhren mit einem wunderschönen dunkelblauen Zifferblatt und orangefarbenen Minutenzeiger und Lünettenzahlen! Einfach zwei richtig schicke Diver!

    Auf diesen Kommentar antworten
  15. Ich finde das eine Uhr von Marcello C. Auch hierhin gehört

    z.b.die Nettuno 3
    Sie ist blau und schön und ist eigentlich erschwinglich

    Auf diesen Kommentar antworten
  16. Hallo,
    habe in 2005 beim Konzi eine Rolex Sea Dweller gekauft; schoene Uhr, aber sie geht seit Anfang an 7 Sekunden vor. Habe sie dann in Baden-Baden beim Juwelier abgegeben; der hat sie sofort auf die Zeitwaage gelegt und mir dann mitgeteilt die 7 Sekunden seien in der Toleranz. Seither kaufe ich Patek oder Zenith

    Auf diesen Kommentar antworten
  17. Mir ist bei meinem IWC Fliegerchrono beim Richten der Uhr die Krone abgefallen. Zufälligerweise passierte das im Uhrenmuseum in La Chaux de Fonds. Eine Woche später hab ich sie verkauft und eine Panerai dafür genommen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  18. You mean the VC Overseas.

    Auf diesen Kommentar antworten
  19. Fehlt die Wempe Iron Walker, die ich als “Frankfurt” genieße. Blaues Zifferblatt gibt es aber auch in der Hauptlinie.

    Auf diesen Kommentar antworten
  20. Wieso sind 7 Sekunden in der Toleranz? Wenn sie regelmäßig falsch geht, lässt sich das justieren. Der Juwelier scheint inkompetent zu sein, das hat nichts mit der Marke zu tun.

    Auf diesen Kommentar antworten
  21. Richtig.
    Ohne nur entfernt ein Rolex-Fan zu sein und ohne die Details (u.a. Wie alt war die Uhr zu dem Zeitpunkt, wie wurde sie getragen/verwahrt, hatte sie schon eine Revision – wenn ja, wo?) zu kennen:
    Ich kann den Beitrag von N. Zimmermann so gar nicht nachvollziehen. Die einzig relevante Adresse für Rolex (und Tudor) in Baden-Baden, ist der alteingesessene Juwelier Thoma. Dort arbeitet (seit mindestens zwanzig Jahren) der hervorragende Uhrmachermeister Wingert, der sicher niemanden mit einer derart knappen bzw.. verkürzten und unbefriedigenden Antwort abspeisen würde.

    Auf diesen Kommentar antworten
  22. Ich meide Rolex aus anderen Gründen, aber es gibt, wie du sagst, valable Alternativen. Zenith habe ich auch der Einkaufsliste.

    Auf diesen Kommentar antworten
  23. Bought Titoni Seascooper 2 years ago. Very pleased. draws 0.7 sec per day. Much better than my Rolex submariner.

    Auf diesen Kommentar antworten
  24. Ich trage seit einem Jahr eine blaue Guinand aus Frankfurt.
    Eine wunderbare Uhr , die seitdem nicht eine Sek. gewinnt oder verliert. Einfach phantastisch. Man braucht dann keine teure Rolex.

    Auf diesen Kommentar antworten
  25. Mühle Glashütte Rasmus 2000 … eine phantastische blaue Uhr.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren