13 Uhren unter 1.000 Euro

Erschwingliche Mechanik

Mit diesem Artikel stellt Watchtime.net erschwingliche Uhrmacherei in den Vordergrund. 13 Uhren mit mechanischem Werk, die für weniger als 1.000 Euro erhältlich sind, haben wir für Sie ausgewählt. Denn bereits im Einstiegssegment findet sich eine Vielzahl an individuellen Designs, hochwertigen Gehäusen und kleinen Komplikationen wie Datum oder Wochentag. Auch Taucheruhren sind in unserer Liste zu finden. Doch aufgrund der periodischen Preiserhöhungen wird es insbesondere bei den namhaften Herstellern immer schwieriger, mechanische Zeitmesser in dieser Preiskategorie zu finden.

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #1: Aristo Retroserie 2022

Das Edelstahlgehäuse der Retroserie 2022 von Aristo, das 36 x 34 Millimeter misst, ist ein Original, das in den Siebziger-Jahren in Pforzheim hergestellt wurde. Das coole “Bildschirmformat” rahmt ein blaues, grünes oder orangefarbenes Zifferblatt ein, über dem sich ein Plexiglas wölbt. Für Vortrieb sorgt das Handaufzugkaliber Sellita SW215. Die Modelle sind jeweils auf 50 Stück limitiert und kosten 495 Euro.

Anzeige

Aristo: Retroserie 2022
Aristo: Retroserie 2022

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #2: Circula AquaSport 2 Aventurin LE

Die AquaSport 2 Aventurin LE von Circula kommt mit einem Zifferblatt aus blauem Aventurin-Quarz, das mit seinen monokristallinen Einschlüssen an einen Sternenhimmel erinnert. Ansonsten lehnt sich das Design an Sport- und Taucheruhren der 1970er-Jahre an. Auch das Tropical-Kautschukband ist von vergangenen Designepochen inspiriert. Die Drehlünette besitzt eine nachleuchtende Skala mit kratzfester Saphirglasabdeckung. Für Vortrieb sorgt das bewährte Sellita-Automatikkaliber SW200, das in dem 40 Millimeter großen Edelstahlgehäuse bis mindestens 200 Meter vor Wassereinbruch geschützt ist. Wer mit der zurzeit für 713,45 Euro im Onlineshop der Marke erhältlichen AquaSport 2 Aventurin LE tauchen gehen will, muss schnell sein: Circula fertigt lediglich 99 Exemplare.

Circula: AquaSport 2 Aventurin LE
Circula: AquaSport 2 Aventurin LE

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #3: Mühle-Glashütte Panova Türkisblau

Seit 2022 gibt es das Einstiegsmodell Panova von Mühle-Glashütte nach Blau, Grün, Grau, Rot auch mit einem türkisfarbenen Zifferblatt. Das mit einem Kreisschliff verzierte Uhrengesicht schimmert je nach Lichteinfall mal heller und mal dunkler. Ausgestattet ist die Panova Türkisblau mit dem Großserienkaliber Sellita SW200 mit der Mühle-typischen Spechthalsregulierung und einem in Glashütte gefertigten Rotor. Das Werk bleibt jedoch hinter einem Stahlboden verborgen. Mühles Einsteigeruhr misst 40 Millimeter im Durchmesser und kostet exakt 1.000 Euro.

Wristshot der Mühle Glashütte Panova in Türkisblau
Wristshot der Mühle Glashütte Panova in Türkisblau

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #4: Vandaag Tiefsee Automatik Balance

Für 399 Euro erhält man diese markante Taucheruhr der jungen deutschen Uhrenmarke Vandaag. Das 41 Millimeter große Edelstahlgehäuse der Tiefsee Automatik Balance hält bis 200 Meter wasserdicht. Es umschließt ein mattes Zifferblatt in der Trendfarbe Grau. Die Datumsanzeige in Rot setzt Akzente. Angetrieben wird die wasseraffine Uhr vom Automatikkaliber 821A aus dem Hause Citizen-Miyota. Das japanische Werk, das eine attraktive Preisgestaltung ermöglicht, lässt sich durch einen Saphirglasboden bei der Arbeit beobachten.

Vandaag: Tiefsee Balance Automatik
Vandaag: Tiefsee Automatik Balance

Worauf Sie beim Kauf eines günstigen Zeitmessers achten sollten, erfahren Sie hier: Uhren unter 1.000 Euro: Qualitätscheck vor dem Kauf

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #5: Laco Karlsruhe Pro

Laco bietet in seiner Fliegeruhren-Kollektion die Möglichkeit, Modelle nach dem eigenen Geschmack selbst zu konfigurieren. Unter der Serie Flieger Pro kann zwischen den Modellen Flieger Stuttgart Pro (Baumuster A) und Flieger Karlsruhe Pro (Baumuster B) gewählt werden. Dabei sind unter anderem Gehäusegröße, Kronenposition, Datumsanzeige, Handaufzugs- oder Automatikkaliber einschließlich Qualitätsstufe und Finissierung, Gehäuseboden, Zifferblatt und Armband konfigurierbar. Mit Sellita-Handaufgzuskaliber 210 oder 215 (mit Datumsanzeige) ist die Flieger Karlsruhe Pro ab 850 Euro erhältlich.

Laco: Karlsruhe Pro
Laco: Karlsruhe Pro

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #6: Hamilton Khaki Aviation Pilot Pioneer

Hamilton bietet mit der Khaki Aviation Pilot Pioneer eine Fliegeruhr im Retro-Design für 995 Euro. Diese ist von einer Taschenuhr mit Stoppfunktion namens Model 23 inspiriert, die Hamilton während des Zweiten Weltkriegs an das US-amerikanische Militär lieferte. Beim neuen Modell handelt es sich jedoch um eine Armbanduhr ohne Chronographenfunktion mit einem Gehäusedurchmesser von 38 Millimetern. Das Modell besteht aus Edelstahl und wird vom Automatikkaliber Eta C07.611, von Hamilton H-10 genannt, mit 80 Stunden Gangreserve angetrieben. Das schwarze Gesicht mit arabischen Zahlen und Eisenbahnminuterie umschließt eine beidseitig drehbare Lünette. Die Zeiger und Ziffern der Retro-Uhr sind mit Vintage-Radium-Superluminova beschichtet.

Hamilton: Khaki Pilot Pioneer 38 Millimeter
Hamilton: Khaki Pilot Pioneer 38 Millimeter

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #7: Citizen Promaster Mechanical Diver 200m Referenz NB6021

Die Taucheruhr Promaster Mechanical Diver 200m Referenz NB6021 fertigt Citizen aus Super Titanium, also Titan mit einer markeneigenen Beschichtung namens Duratect, die die Oberfläche deutlich kratzfester macht. In dem 41 Millimeter großen Gehäuse tickt das Manufaktur-Automatikkaliber 9051. Die Uhr hält, wie der Name andeutet, bis 200 Meter Wassertiefe dicht und bietet das spezielle Material sowie das schlichte, aber leistungsfähige Werk für sage und schreibe 749 Euro.

Citizen: Promaster Mechanical Diver 200m Referenz NB6021
Citizen: Promaster Mechanical Diver 200m Referenz NB6021

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #8: Sternglas Marus Sport

Die junge Hamburger Uhrenmarke Sternglas bietet ihre Taucheruhr Marus seit einiger Zeit auch mit einer blau-roten Lünette aus Aluminium an und nennt das Modell Marus Sport. Das Zifferblatt zeigt sich dazu matt anthrazitfarben, die Spitze des Sekundenzeigers erscheint, passend zur Lünette, in Rot. Im Innern der 42 Millimeter großen Edelstahluhr mit der einseitig drehbaren Lünette kommt das Miyota-Automatikkaliber 8215 zum Einsatz. Es bleibt bis 20 Bar vor eindringendem Wasser geschützt. Getragen wird die Sportuhr an einem neuen Lederband, das Sternglas Sport 2 nennt. Dieses ist grau oder rot und mit einer Beschichtung aus TecTuff versehen, die das Leder wasser-, schweiß- und schmutzabweisend machen soll. Die deutsche Taucheruhr kostet 399 Euro.

Sternglas: Marus Sport mit rotem Lederband
Sternglas: Marus Sport mit rotem Lederband

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #9: Formex Field Automatic 41mm

Formex: Field Automatic 41mm
Formex: Field Automatic 41mm

Formex bietet im dreistelligen Preisbereich sogar ein Titangehäuse. Zusätzlich unterzieht die Schweizer Marke das Leichtmetallgehäuse seiner neuen Field Automatic einer speziellen Behandlung, wodurch die Oberfläche resistenter gegenüber Kratzern wird. Auf dem dunklen Zifferblatt liegen die Stundenmarkierungen und arabischen Zahlen etwas vertieft. Sie sind mit Superluminova Old Radium gefüllt und sorgen so auch im Dunkeln für eine gute Ablesbarkeit. Im Innern zieht das Automatikkaliber Sellita SW200 seine Runden. Der robuste Zeitmesser wird am extrem leichten Nylon-Velcro-Band getragen. Für 760 Euro kann man sich die Dreizeigeruhr ans Handgelenk legen.

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #10: Stowa Flieger Weiß Blau Limited

Stowa baut exklusiv für die Uhrenzeitschrift Chronos das Sondermodell Flieger Weiß Blau Limited. Lediglich 70 Exemplare gibt es von der schlicht gestalteten Fliegeruhr mit dem weißen Zifferblatt und den gebläuten Zeigern. Angetrieben wird die 40 Millimeter große Fliegeruhr vom Eta-Großserienkaliber 2824 mit handgefertigtem Rotor. Auf diesem befinden sich neben diversen Gravuren, die an die alten B-Uhren aus den 1940er-Jahren erinnern, auch die individuelle Limitierungsnummer. Für 990 Euro kann man sich eine der limitierten Uhren ans Handgelenk schnellen. Das Modell ist exklusiv im Watchtime.net-Shop erhältlich.

Stowa Flieger Weiß Blau Limited
Stowa Flieger Weiß Blau Limited

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #11: Seiko Prospex Land SRPH15K1

Zur Seiko-Taucheruhrenlinie Prospex gehört seit Kurzem die Prospex Land SRPH15K1 mit ovalem Edelstahlgehäuse und grünem Zifferblatt. Aufgrund ihrer Form nennen Insider die ovalen Modelle auch “Turtle”. Wasserdicht bleibt das 42 Millimeter große Gehäuse mit Krone bei vier Uhr bis 20 Bar. Auf dem grünen Zifferblatt sitzt zwischen vier und fünf Uhr eine Datumsanzeige. Die gleichfarbige Lünette besteht aus Aluminium und kann als Kompass genutzt werden. Den Antrieb übernimmt das Automatikkaliber 4R35 mit einer Gangreserve von 41 Stunden. Der Preis beträgt 579 Euro.

Seiko: Prospex Land SRPH15K1
Seiko: Prospex Land SRPH15K1

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #12: Michel Herbelin Newport Slim Mechanical

Französischer Chic gepaart mit maritimem Feeling verkörpert die Newport Slim Mechanical von Michel Herbelin. Das 42 Millimeter große Gehäuse mit den kollektionstypischen Bandanstößen misst  – dank Verwendung des Sellita-Handaufzugkalibers SW210 – lediglich 7,3 Millimeter in der Höhe. Die Farbe des sonnenschliffverzierten Zifferblattes passt zum Meer. Die Edelstahluhr kostet lediglich 750 Euro.

Michel Herbelin: Newport Slim
Michel Herbelin: Newport Slim

Mechanische Uhr unter 1.000 Euro #13: Certina DS Super PH500M Sea Turtle Conservancy

Certina schickt die bis 500 Meter wasserdichte DS Super PH500M Sea Turtle Conservancy mit blauem Zifferblatt und farblich passendem Textilband in die Tiefe. Wie bei den bereits bekannten Modellen mit schwarzem oder orangefarbenem Zifferblatt muss man auch hier die Lünette erst herunterdrücken, bevor man sie – entgegen dem Uhrzeigersinn – auf den Minutenzeiger ausrichten kann. Den Antrieb erledigt das Eta-Automatikkaliber C07.611 mit 80 Stunden Gangdauer. Die Lünetteneinlage besteht aus Nostalgiegründen aus Aluminium. Für 940 Euro kann man mit der Uhr auf Tauchstation gehen.

Certina: DS Super PH500M Sea Turtle Conservancy
Certina: DS Super PH500M Sea Turtle Conservancy

Worauf Sie beim Kauf eines günstigen Zeitmessers achten sollten, erfahren Sie hier: Uhren unter 1.000 Euro: Qualitätscheck vor dem Kauf

[1378]

Fortlaufend aktualisierter Artikel, ursprünglich online gestellt im November 2019.

Produkt: Download: Taucheruhren – Alles Wissenswerte für Einsteiger
Download: Taucheruhren – Alles Wissenswerte für Einsteiger
Was Einsteiger über Taucheruhren wissen müssen: Technische Standards, Highlights von Rolex, Omega, Seiko und aktuelle Modelle unter 1.500 Euro.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Sehr guter Newsletter. Schöne Fotos und ansprechende Texte. Bitte weiter machen. Mit freundlichen Grüßen.
    M. Möhring

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Herzlichen Dank für Ihr Lob! Es freut uns sehr, dass Sie unser Engagement so schätzen. Viele Grüße

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. 13 tolle Uhren, ordentlich verarbeitet, individuell gestaltet und mit guten robusten Werken ausgestattet und auch für Normalverdiener bezahlbar!
    Hier zeigen diese Marken was preislich machbar ist wenn man keine Flugstaffel betreibt, teure Motorsport oder Golfevents sponsert oder exklusive Markenbotschafter finanziert!

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Auch von mir: Beste Newsletter was gibt!! 🙂 Bitte macht weiter so!!

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. Es ist gut das es “Mechaniker” unter 1000 € gibt. Die meisten der gezeigten Uhren enttäuschen mich
    ein wenig, das Design ist teilweise arg schlicht und hausbacken. Dugena und Seiko finde ich gut.

    Auf diesen Kommentar antworten
  6. Vielen Dank für Ihr Lob, das freut uns sehr.

    Auf diesen Kommentar antworten
  7. The Muhle Panova.No glassbottom.It s a pitty.

    Auf diesen Kommentar antworten
  8. Ich habe letztes Jahr eine automatische MWC Uhr gekauft unter 300.00 mit NH35-Werk von TMI/Seiko. Guess what? Es ist meine präziseste Uhr! Ich bin überrascht und ich staune!

    Kein Wunder gibt es Zweifel am Mehrwert von teuren Uhren, wenn so günstige Uhren soweit tragen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  9. Habe auch eine MWC und gehört auch bei mir zum Präzisesten. Ist das Seiko Basis-Werk. Da sieht man, was mit guter Reglierung machbar ist.

    Auf diesen Kommentar antworten
  10. Ich habe mir die Lilienthal gegönnt und bin sehr zufrieden. Hier gilt es noch die Möglichkeit zu erwähnen, daß sich das Armband sehr einfach austauschen läßt. Kleine Stege an den Stiften, die man einfach aus- & einklickt.

    Auf diesen Kommentar antworten
  11. Zeppelin Night Cruise ist auch eine Uhr weit unter der 1000 Euro Marke.

    Das Gangwerk hat eine Abweichung von ca. 1 Min im Monat. Zudem eine in der Nacht sehr gut ablesbare Uhr.

    Circula Uhren sollten dann nicht unerwähnt bleiben.

    Im Segment unter 300 Euro ist Orient unübertroffen. Die Gangabweichung ist hier allerdings mit ca. 2 Minute /Woche etwas hoch.

    Auf diesen Kommentar antworten
  12. Die Vandaag gefällt mir sehr gut. Der Glasboden ist völlig unnötig bei diesem Werk und die Zeiger sind langweilig. Der Minutenzeiger ist zu dünn und der Sekundenzeiger ohne Lume geht gar nicht bei einer Taucher oder Taucher-Stil-Uhr. Sonst eine Beauty.
    Schade.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren