5 Sammler-Tipps zur Rolex Red Submariner
Woran erkennt man eine echte Rolex Red Sub? Was sollte man beachten, wenn man sich eine Referenz 1680 kaufen möchte? Die Red Submariner, so ihr vollständiger Name, gilt für viele als Einstieg in die Welt der Vintage-Uhren von Rolex. Um diesen Einstieg gelingen zu lassen, sind hier 5 Sammler-Tipps für Sie.

Hergestellt von 1967 bis 1980, war die Referenz 1680 die erste Submariner mit Datum. Bis 1974 wurde der Schriftzug „Submariner“ in Rot auf das Zifferblatt gedruckt. Heutzutage produziert Rolex fast jeden Bestandteil seiner Uhren selbst. Das war nicht immer so. Tatsächlich hatte die Marke in der Vergangenheit manchmal verschiedene Zulieferer für dasselbe Teil zur gleichen Zeit. Die daraus resultierenden kleinen Unterschiede in Design, Farbe und Materialien sind Teil der Faszination Vintage-Rolex.
Sammler-Tipp #1 zur Rolex Red Submariner: Am Zifferblatt erkennt man echte Vintage-Uhren
Bei der Red Sub liefert das Zifferblatt den eindeutigsten und schnellsten Beweis für die Echtheit der Uhr. In dem kurzen Produktionszeitraum von 1967 bis 1974 gab es nicht weniger als sechs Zifferblätter. Manche wurden sogar zur selben Zeit hergestellt und in verschiedenen Märkten verkauft. Die Zifferblätter werden heute mit Mark I bis Mark VI bezeichnet, wobei der deutlichste Wandel beim Wechsel von Mark III zu Mark IV auftrat: Die Submariner war wasserdicht bis zu einer Tiefe von 200 Metern oder 660 Fuß. Mark-I- bis Mark-III-Zifferblätter zeigen dies mit dem Schriftzug „200 m = 660 ft“ an und werden daher auch „Meters First“-Zifferblätter genannt.

Von Mark IV bis Mark VI änderte sich dies in „Feet First“, was auf die damals steigende Bedeutung des nordamerikanischen Marktes hindeuten könnte. Ein Mark-I-Zifferblatt unterscheidet sich zudem von Mark II und III durch seine geschlossenen Sechsen in der Fußangabe. Diese Version ist bei Weitem die seltenste, gefolgt von den Varianten Mark II und III.
Sammler-Tipp #2 zur Rolex Red Submariner: Ein Tropical Dial steigert den Wert
Der Begriff Tropical Dials bezeichnet das Phänomen, dass die Zifferblätter beim Altern ihre Farbe verändern, meist in Richtung Braun, wobei die Töne variieren. Dieser Farbwechsel, der wohl schon in den ersten Jahren durch viel Sonneneinstrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit zustande kam, resultiert wahrscheinlich aus einer unstabilen oder unsauberen Farbmischung von Seiten der damaligen Zulieferer. Die Tropical Dials gelten als besonders schön und sind bei Sammlern hochbegehrt. Auch gealterte Leuchtmasse, deren Farbe sich von Weiß zu Gelb oder Braun verändert, steigert den Wert deutlich. Wichtig ist hierbei, dass der Farbton von Stundenmarkern und Zeigern zusammenpasst, weil dies auf den Originalzustand der Uhr hindeutet. Mark II und III sind die einzigen Modelle, bei denen die sogenannten Tropical Dials vorkommen.

Sammler-Tipp #3: Was den Wert der Vintage-Uhren noch in die Höhe treibt
Wer eine sammelwürdige Red Sub sucht, sollte darauf achten, dass sowohl Referenz- als auch Seriennummer noch lesbar sind und das Gehäuse nicht durchgehend poliert aussieht. Bei den frühen Serien sollte außerdem ein Produktionsdatum in den Gehäuseboden eingeprägt sein, das zeitlich zur Seriennummer passt. In Sachen Lünette steigert ein Skalenring mit fetter Schrift den Wert gegenüber den späteren Versionen mit dünneren Minutenmarkierungen, da die fette Schrift mit höherer Wahrscheinlichkeit auf ein Originalteil hindeutet. Ein beschädigter oder fehlender Leuchtpunkt in der Nullmarkierung spielt keine besondere Rolle für den Wert der Uhr.
Sammler-Tipp#4 zur Rolex Red Submariner: Welches Werk das richtige ist
Werk und Uhr, müssen nicht zwangsläufig so zusammengehören, wie sie angeboten werden. Eine Uhr kann im Lauf ihres Lebens auch mit einem anderen Kaliber ausgestattet worden sein. Deshalb ist beim Kauf zu beachten: In der Red Sub findet sich immer das Automatikkaliber Rolex 1575, das den Vorgänger 1570 um eine Datumsanzeige ergänzte. Dieses Arbeitspferd tickt auch in anderen Vintage-Sportuhren von Rolex wie der GMT-Master Referenz 1675, der Sea-Dweller Referenz 1665 oder der Explorer II Referenz 1655.

Sammler-Tipp #5: Was man über die Bänder der Vintage-Uhren wissen sollte
Die Red Sub wurde üblicherweise mit der Bandreferenz 9315 ausgeliefert. Bei früheren Armbändern sollte das in die Schließe gestanzte Produktionsdatum in etwa mit dem Datum im Gehäuseboden übereinstimmen; allerdings sind Abweichungen von ein oder zwei Jahren keine Seltenheit.
Diese 5 Sammler-Tipps sind erste Hinweise zum Kauf einer Rolex Red Sub. Falls Sie noch kein Fachmann sind, sollten Sie in jedem Fall einen Kenner hinzuziehen, wenn Sie sich eines der begehrten Sammlerstücke zulegen wollen.
Text von Tariq Malik
Guten Tag!
Meine Submariner aus 1977 kal. 1575 Ref. 1680 befindet sich bei einem Konzessionär zur Inspektion. Die Krone viel mit einer langen Welle beim Betätigen des Sekundenstopp aus der Uhr.
Nunmehr möchte ich mir eine zweite Uhr zulegen. Eine Explorer I, weil sie ein vergleichbare Zeiger besitzt.
Ist das Kal. 3132 genauso robust wie das von meiner Sub.? Oder bekomme ich diese Qualität nur beim Kauf einer Explorer II ? Freue mich über Ihren Rat.
Beste Grüße
Frank Schmeichel
Die Rolex-31XX-Uhrwerke sind mindestens genauso robust wie das Kaliber 1575 und bieten dazu noch eine praktische Datumsschnellverstellung. Das Werk von Explorer I (Kaliber 3132) und Explorer II (Kaliber 3187) unterscheidet sich nur durch die zweite Zeitzone. Beide haben die von Rolex entwickelte Paraflex-Stoßsicherung und die Parachrom-Spirale, die nicht auf Magnetfelder reagiert. Sie können sich also bedenkenlos nach dem Design entscheiden.
Ich habe seit 20 Jahren eine Rolex mit rotem Schriftzug SUBMARINER . Die ich von meinem Vater bekommen habe, doch leider ohne Zertifikat. Wie kann ich jetzt noch die Papiere für diese Rolex bekommen ?
Würde mich sehr über eine Benachrichtigung freuen.
Mit freundlichen Grüssen Günter Müller
Hallo Herr Müller,
am besten wenden Sie sich an einen Rolex-Konzessionär in ihrer Nähe. Dieser kann ihnen dann – in Kontakt mit der Marke – eine Echtheitssbestätigung ausstellen. Beste Grüße, Ihr Watchtime.net-Team
Würde gerne Rolex Sammler werden. Mit Absicht der Wertsteigerung . Welche Fachbücher müsste ich lesen, um mich mit der Materie vertraut zumachen?
Wobei ich mehr an die neuen Generationen denke z.B GMT – Master 2 ( Batman ) oder Submariner Date grüne Lünette und Zifferblatt ( Hulk ). MfG
Timo aus Hamburg.
Hallo Timo,
um alle Klassiker und Bestseller der Marke Rolex kennenzulernen, können wir das Buch “Sammlerträume – Die hundert berühmtesten Rolex-Uhren” empfehlen. Es ist hier in unserem Shop erhältlich: https://www.watchtime.net/shop/sammlertraeume-die-hundert-beruehmtesten-rolex-uhren/
Viele Grüße aus der Redaktion