9 grüne Uhren, die garantiert auffallen

Grün ist zur Trendfarbe geworden

Der Grün-Trend setzt sich fort. Die Farbe steht aber je nach Modell für unterschiedliche Themen: Zurück zur Natur, angesagter Military-Style oder dezente Extravaganz. Wir stellen Ihnen 9 grüne Uhren mit Bild, Daten und Preis vor, mit denen Sie garantiert auffallen. Denn Grün ist eine ausgefallene und damit grundsätzlich provokative Uhrenfarbe. Im Gegensatz zu Rot und Orange setzt es keinen starken Kontrast, um Funktionen hervorzuheben, aber anders als Blau ist es nicht so unauffällig im Zusammenspiel mit den klassischen Nichtfarben Schwarz, Weiß, Silber und Gold. Daher wurde Grün jahrzehntelang kaum bei Armbanduhren verwendet. Am Handgelenk getragen, ist Grün etwas für Individualisten. Eine grüne Uhr zu tragen, signalisiert: Ich bin frei; ich mache, was ich will. Wir zeigen Ihnen 9 grüne Uhren, die garantiert die Aufmerksamkeit auf sich ziehen:

Grüne Uhr #1: Alpina Alpiner Extreme Automatic

Alpina: Alpiner Extreme Automatic in Grün
Alpina: Alpiner Extreme Automatic in Grün

Die neue Alpiner Extreme Automatic von Alpina zeichnet sich aus durch ein facettenreiches Gehäuse, ein mit Dreiecksmuster verziertes Zifferblatt (das Dreieck entstammt dem über 120 Jahre alten Markenlogo), ein gewölbtes Saphirglas und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die Alpiner Extreme jetzt mit dem 41 x 42,5 mm messenden Kissengehäuse kleiner geworden; Datum, Zeiger und Indexe wurden überarbeitet. Im Innern tickt das Automatikkaliber Sellita SW 200, das bei Alpina unter AL-525 firmiert und dem markentypischen asymmetrischen Rotor bestückt ist. Neben der Grünen gibt es eine blaue und eine schwarze Version.

Anzeige

Edelstahl, 41 x 42,5 mm Durchmesser, 200 m wasserdicht, 1.495 Euro

Grüne Uhr #2: Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sylt Edition

Blancpain: Fifty Fathoms Bathyscaphe Sylt Edition
Blancpain: Fifty Fathoms Bathyscaphe Sylt Edition

Blancpain bringt ein limitiertes Sondermodell seiner traditionsreichen Bathyscaphe heraus, das dem Schutz der Biosphäre an der Nordseeküste gewidmet ist. Vom Verkauf der auf 25 Stück limitierten Dreizeigeruhr mit grünem Zifferblatt und grünem Keramiklünetteneinsatz spendet Blancpain je 1.000 Euro für den Bau von geschützten Brutplätzen für selten gewordene Zugvögel auf Sylt. Blancpain ist für drei Jahre in dieses Projekt involviert und investiert nach eigenen Angaben insgesamt deutlich mehr als die 25.000 Euro, die über den Verkauf der Uhren zustande kommen. Im Innern der Uhr arbeitet das hauseigene Kaliber 1315 mit Automatikaufzug und 5 Tagen Gangreserve.

Titan, satiniert, 43 mm Durchmesser, 300 m wasserdicht, 14.000 Euro

Grüne Uhr #3: Panerai Submersible Quaranta Quattro eSteel

Panerai: Submersible Quaranta Quattro eSteel Verde Smeraldo (PAM01287)
Panerai: Submersible Quaranta Quattro eSteel Verde Smeraldo (PAM01287)

Panerai bringt die neue Submersible Quaranta Quattro eSteel mit einem Gehäuse aus recyceltem Stahl in drei Zifferblattfarben. Dazu gehört auch das Modell Verde Smeraldo. Neben dem Zifferblatt, das von oben nach unten hinten dunkler wird,  leuchtet auch die polierte Keramiklünette smaragdgrün. Zur Taucheruhr gehören zwei Armbänder in der passenden Zifferblattfarbe: Eines besteht aus einem Gewebe aus recyceltem PET-Kunststoff, das andere aus recyceltem Kautschuk. Im Innern der 44 Millimeter großen Uhr tickt das markeneigene Automatikkaliber P.900 mit drei Tagen Gangreserve.

Recycelter Edelstahl, 44 mm Durchmesser, 30 Bar wasserdicht, 11.300 Euro

Grüne Uhr #4: IWC Pilots’s Watch Chronograph Top Gun “Woodland”

IWC: Pilot's Watch Chronographen Top Gun "Woodland" am Handgelenk
IWC: Pilot’s Watch Chronographen Top Gun “Woodland” am Handgelenk

Die neue Keramikuhr Pilot’s Watch Chronographen Top Gun “Woodland” von IWC ist in dezentem Dunkelgrün gehalten – nicht nur das Zifferblatt und das Kautschuk-Textil-Armband, sondern auch das 44,5 Millimeter große Gehäuse. In diesem tickt das Manufaktur-Automatikkaliber 69380 mit 46 Stunden Gangreserve. Dank Magnetfeldschutz in Form eines Weicheisen-Innengehäuses und Verwendung der kratzfesten Titankeramik „Ceratanium“ für Krone und Drücker besitzt die Uhr echte Nehmerqualitäten. IWC wird pro Jahr 1000 Exemplare bauen.

Keramik, 44,5 Millimeter, 6 Bar wasserdicht, 11.600 Euro

Grüne Uhr #5: Glashütte Original SeaQ Panoramadatum

Glashütte Original: SeaQ Panoramadatum in Schilfgrün
Glashütte Original: SeaQ Panoramadatum in Schilfgrün

Mit einem schilfgrünen Zifferblatt und Superluminova-beschichteten Elementen zeigt Glashütte Original die aus DDR-Zeiten inspirierte Luxus-Retro-Taucheruhr SeaQ Panoramadatum. Die jüngste Ausführung im angesagten Grünton präsentiert sich im bis 30 Bar druckfesten Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 43,2 Millimetern und Saphirglasboden. Dahinter arbeitet das automatische Manufakturkaliber 36-13. Die SeaQ Panoramadatum erfüllt alle Anforderungen, die DIN 8306 und ISO 6425 an professionelle Taucheruhren stellen.

Edelstahl, 43,2 Millimeter, 30 Bar wasserdicht, 12.400 Euro

Grüne Uhr #6: Mido Commander Icône mit olivgrünem Zifferblatt

Mido: Commander Icône
Mido Commander Icône

 

Die jüngste Version der Mido Commander Icône, deren Design 1959 kreiert wurde, gibt es jetzt mit einem Zifferblatt in der Farbe Olivgrün. Diese kommt durch einen satinierten Sonnenschliff besonders edel zur Geltung. Im Innern der Dreizeigeruhr arbeitet das Automatikkaliber 80 Si auf Basis des Eta C07.821, das sich durch einen Saphirglasboden betrachten lässt. Es zeigt neben Stunden, Minuten und Sekunden auch das Datum und den Wochentag an, ist hochwertig dekoriert, mit einer Silizium-Spiralfeder ausgestattet, COSC-Chronometer-zertifiziert und bietet eine Gangautonomie von 80 Stunden.

Edelstahl, 42 Millimeter, wasserdicht bis 5 Bar, 1.240 Euro

Grüne Uhr #7: Junghans Meister Chronoscope mit grünem Zifferblatt

Junghans: Meister Chronoscope
Eine Chronographenfunktion und eine Wochentags- und Datumsanzeige realisiert Junghans bei der Meister Chronoscope über das Autoamtikkaloiber Sellita SW500

Das Zifferblatt der neuen Junghans Meister Chronoscope ruft die Farben der Schwarzwälder Heimat auf und schimmert von einem warmen Tannengrün bis hin zu einem mystischen Dunkelgrün am Zifferblattrand. Auf den schalenförmigen Totalisatoren setzen sich die beigefarben Zählzeiger farblich ab. Das aus Straußenleder gefertigt Armband nimmt diesen Farbton auf und verleiht dank einer einzigartigen Maserung jedem Exemplar eine gewisse Individualität. Auf der Rückseite erlaubt ein Mineralglasboden den Blick auf das mit Streifen finissierte und rhodiumplattierte Automatikwerk J880.1 auf Basis des Sellita SW500.

Edelstahl, 40,7 Millimeter, wasserdicht bis 5 Bar, 2.040 Euro

Grüne Uhr #8: Oris Aquis Date Calibre 400 41,5 Millimeter

Oris Aquis Date Calibre 400 41,5 Millimeter in Grün mit Stahlband
Oris Aquis Date Calibre 400 41,5 Millimeter in Grün mit Stahlband

Die Oris Aquis Date ist eine wunderbare No-Nonsense-Uhr. Sie kostet erstaunlich wenig, bietet aber viel: 300 Meter Wasserdichtheit, Keramiklünette, Edelstahlband mit Falt-Schiebe-Schließe und Verlängerung. Mit Stahlband kommt das Grün von Lünette und Zifferblatt besonders gut zur Geltung. Neuerdings treibt die Taucheruhr außerdem das Manufakturkaliber Calibre 400 mit Automatikaufzug und einer Gangreserve von fünf Tagen an.

Edelstahl, 41,5 mm, 30 Bar wasserdicht, 3.300 Euro

Grüne Uhr #9: Rado True Square Automatic

Rado: True Square Automatic
Rado: True Square Automatic

Mit Form und Farbe lässt Rado den Stil der 1970er-Jahre wieder aufleben. Bei der True Square Automatic trifft die markante Form mit abgerundeten Ecken auf ein strahlend grünes Zifferblatt, dessen Farbton in feinem Sonnenschliff glänzt. Glänzend ist auch das robuste Hightech-Keramik-Gehäuse. Für die präzise Zeitanzeige und die Indikation des Datums sorgt darin das automatische Kaliber Eta C07 mit 80 Stunden Gangreserve.

Keramik, 38 mal 44 Millimeter, Eta C07, 2.310 Euro

[5783]

Fortlaufend aktualisierter Artikel, erstmals online gestellt im Dezember 2015.

Sternglas: Naos Automatik Edition Argo
Sternglas: Die neuen Uhren 2022
Sternglas Zeitmesser ist eine junge Uhrenmarke aus Hamburg, die der Gründer und Designer Dustin Fontaine über eine Crowdfunding-Plattform 2016 ins Leben gerufen hat. Durch die Unterstützung aus dem Netz bildete sich schnell eine treue und begeisterte Community, die seitdem stetig wächst. Anzeige Neben klassischen Zeitmessern im Bauhaus-Stil, überzeugt Sternglas auch mit sportlichen Varianten, die den...

Produkt: Download: Breitling Super Chronomat B01 44 im Test
Download: Breitling Super Chronomat B01 44 im Test
Mit der neuen Super Chronomat B01 44 erinnert Breitling auf attraktive Weise an die achtziger Jahre – inklusive elektronischem GMT-Modul im Armband. Chronos hat die ausführlich getestet.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Da fehlt eindeutig die Breitling Premier Bentley, die das wohl Schönste aller Grüns besitzt…;-)

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Ich bleibv bei blau,hochgepopptes Grün steht jedem frei zutragn.

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Hier fehlt mir eindeutig die grüne Rolex Submariner „Hulk“. Die war bei Rolex schon im Programm bevor grün zur Trendfarbe wurde.

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Bei der PanoMaticLunar finde ich albern das man ans Panoramadatum Panoramadatum dran geschrieben hat, und an die Mondphase Mondphase. Wozu soll das den gut sein? Konsequenter weise müsste an der Uhr dann auch noch Uhr stehen, und an der Sekundenanzeige Sekundenanzeige.

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. Wie jetzt? Keine RLX Hulk in der Liste? Wo ist der Redakteur zu Hause?

    Auf diesen Kommentar antworten
  6. Nicht auffällig, aber mit einem wunderbaren Grünton ist auch das Teak-Dekor dieser Omega Seamaster Aqua Terra Ref. 220.10.41.21.10.001 zu erwähnen!

    Auf diesen Kommentar antworten
  7. Leider ist diese nur selten grün. Die Farbe des Zifferblattes der Premier Bentley wirkt unter verschiedenen Lichtquellen (Neon, LED, Tageslicht oder Glühbirne) komplett unterschiedlich. Meistens sieht sie sehr dunkelblau bis ins Schwarze aus. Dann gibt’s noch ein braun und am seltensten sehe ich bei meiner das Grün. Diese Uhr wechselt die Farbe je nach Licht und ist nur in den seltensten Situationen Grün. Also ist sie zu Recht nicht hier in der Auswahl. Eine Grüne Uhr ist für mich unter allen Umständen grün, egal welches Licht gerade da ist.

    Auf diesen Kommentar antworten
  8. Bin auch dieser Ansicht, Ausnahme: Certina DS-1 Big Date…

    Auf diesen Kommentar antworten
  9. Die Hulk und die Bentley sind 2 tolle Uhren. Grün ist natürlich sehr speziell, aber jedem das seine. Wenn ich Geld übrig hätte, würde ich mich für die Blancpain entscheiden, wobei die Calibre 400 auch seinen Charme hat..mein mich erinnern zu können dass Zenith beim Fliegerchronograph auch was grünes hat.

    Auf diesen Kommentar antworten
  10. Wenn ich sie mir leisten könnte wäre die Blancpain für mich die erste Wahl! Was ich mich jedoch frage ist was an der AP 25 000 Euro kostet! Edelstahl, Kautschuk, Dreizeiger, für mich nur noch der absolute Wucher!

    Auf diesen Kommentar antworten
  11. Der Preis ist das, was der Markt bereit ist für die Uhr zu zahlen.
    Im Falle von AP zeigt der Trend klar nach oben, gut für die Marken die von diesem Trend partizipieren.
    Nahezu absurd ist das Käuferverhalten schon. Aber in diesen Zeiten ist auch eine Menge Geld was ausgegeben werden kann. Urlaube konnten nicht wegen Corona genommen, oder n dem Masse genommen werden, wie vor Corona.
    Rendite ist eine weitere Motivation, neben der Inflation und der Flucht in Sachwerte.
    Da AP eine kleine Manufaktur in Familienbesitz ist, ist der UVP m.M.n. noch plausibel. Anders z.B. bei Rolex und den aberwitzigen Preisvorstellungen von Hobbyspekulanten und Kurzzeit Unternehmen, die aus der aktuellen Situation Profit schlagen wollen (gewerbliche Wiederverkäufer)
    Wenn man BP und AP vergleicht fällt sofort auf, welche Marke einen höheren Marktwert besitzt. Da ist es eben völlig egal, welchen Gegenwert man für das Gebotene bekommt.
    Im Falle von BP liegt man da übrigens auch nicht unbedingt im unbedenklichen Preisrahmen für die Leistung.
    Ist zum grossen Teil halt eine subjektive Betrachtung, genau wie übrigens die Farbe, die hier diskutiert wird.
    Grün ist absolut keine Uhrenfarbe für mich, daher spricht mich auch keines der gezeigten Modelle an.

    Auf diesen Kommentar antworten
  12. Die Hulk wurde vor einiger Zeit aus dem Katalog genommen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  13. Ihr habt auch die Omega Seamaster Diver 300m vergessen. Und, wie schon erwähnt, die diversen grünen Rolex Modelle: Submariner, GMT Lefty, Daytona Gelbgold.

    Auf diesen Kommentar antworten
  14. Die IWC Chronograph Top Gun „Woodland“ sieht für mich am Harmonischsten Grün aus. Den anderen Uhren dieser Seite fehlt die „Harmonie“ in Grün.
    Auch Technisch hat die Uhr einiges zu bieten. Keramik Gehäuse mit Magnetfeldschutz und Titankeramik für Krone und Drücker.
    Scheinbar haben die anderen Kommentar Schreiber „Ihre“ Uhr nicht gefunden. Schade.
    Liebe Redaktion, macht weiter wie bisher, so geht der Blick mal über den
    Eigenen Uhren Horizont hinaus.

    Auf diesen Kommentar antworten
  15. Welche sehr schöne grüne Uhr noch fehlt ist natürlich die Tag Heuer Carrera.
    Auch die wunderbare Omega Speedmaster, wobei ich nicht weiß, wann diese lanciert wurde.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren