A. Lange & Söhne: 1815 Rattrapante Honeygold “Homage to F. A. Lange”

Nur in den Lange-Boutiquen erhältlich

Zum ersten Mal bringt A. Lange & Söhne einen Schleppzeigerchronographen ohne weitere Zusatzfunktionen: Die 1815 Rattrapante Honeygold “Homage to F. A. Lange” ist eines von drei Jubiläumsmodellen, die die Manufaktur 2020 lanciert.

A. Lange & Söhne: 1815 Rattrapante Honeygold "Homage to F. A. Lange"
A. Lange & Söhne: 1815 Rattrapante Honeygold “Homage to F. A. Lange”

In diesem Jahr erinnert sich A. Lange & Söhne an die Begründung der Feinuhrmacherei in Glashütte vor 175 Jahren, die untrennbar mit dem 1815 geborenen Uhrmacher F. Adolph Lange verbunden ist. Neben dem komplizierten Tourbograph Perpetual Honeygold und der extraflachen Dreizeigeruhr 1815 Thin Honeygold ist auch die neue 1815 Rattrapante mit dem Namenszusatz “Homage to F. A. Lange” versehen. Aller drei Uhren bestehen aus Honiggold, einer eigens für A. Lange & Söhne entwickelten Goldlegierung, die sich durch einen warmen Glanz und eine erhöhte Härte auszeichnet. Für den Schleppzeigerchronographen hat Lange ein neues Manufakturwerk entwickelt: das Kaliber L101.2 mit Handaufzug. Es sorgt dafür, dass man mit dem Chronographen Zwischenzeiten stoppen kann.

Anzeige

Schleppzeigerchronograph: Kaliber-L101.2 von A. Lange & Söhne
Schleppzeigerchronograph: Kaliber-L101.2 von A. Lange & Söhne

Das geschieht über zwei übereinander liegende Zeiger, den rotvergoldeten Chronographenzeiger und den direkt darüber liegenden rhodinierten Rattrapantezeiger (auch Schlepp- oder Einholzeiger genannt). Beide laufen gemeinsam los, wenn man den Drücker bei 2 Uhr betätigt. Drückt man dann auf den gegenüberliegenden Drücker bei 10 Uhr, fixiert die Rattrapantezange im Zentrum des Uhrwerks den Schleppzeiger, während der Chronographenzeiger weiterläuft. Durch erneutes Drücken bei 10 Uhr springt der Schleppzeiger bis zum Chronozeiger vor, sodass beide gemeinsam weiterlaufen. Die präzise Steuerung geschieht über zwei Schalträder, die wie die Zange durch den Saphirglasboden sichtbar sind.

Die 41,2 Millimeter große und 12,6 Millimeter hohe 1815 Rattrapante Honeygold ist auf 100 Exemplare limitiert und nur in den Boutiquen von A. Lange & Söhne erhältlich. Sie kostet 130.000 Euro. buc

[13563]

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Uhren von A. Lange & Söhne in der Datenbank von Watchtime.net

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren