A. Lange & Söhne: Cabaret Tourbillon Handwerkskunst
Die feine sächsische Art
Wie der Name schon sagt, steht die auf 30 Stück limitierte Cabaret Tourbillon Handwerkskunst von A. Lange & Söhne im Zeichen exquisiter Handwerkstechniken. Das ist bereits auf den ersten Blick auf das Weißgold-Zifferblatt erkennbar, in das ein rautenförmiges Muster aufgebracht ist.

Um der Gravur zusätzliche Tiefe zu verleihen, ist es mit einer semitransparenten Emailschicht überzogen. Das kunsthandwerkliche Kleinod bildet den Rahmen für das Lange’sche Großdatum, die Gangreserveanzeige à la »Auf und Ab«, die kleine Sekunde und natürlich das Tourbillon, das – wie jenes der ersten Cabaret Tourbillon aus dem Jahr 2008 – mit einem Sekundenstopp ausgestattet ist.
Damals eine Weltpremiere und auch heute noch sehr selten, denn die oszillierende Unruh im Innern eines rotierenden Drehgestells zur sekundengenauen Einstellung zu stoppen, gelingt nur wenigen Marken weltweit. Das siebte Oeuvre der Handwerkskunst-Reihe wird vom Handaufzugskaliber L042.1 angetrieben.

Dank Doppelfederhaus bietet es eine Gangreserve von 120 Stunden. Das nach allen Regeln sächsischer Feinuhrmacherei finissierte Formwerk besteht aus 370 Teilen, von denen allein 84 in dem nur ein Viertelgramm wiegenden Tourbillon verbaut sind. Den Preis der Uhr erhalten potenzielle Käufer nur auf Anfrage. sz

Uhren von A. Lange & Söhne in der Datenbank von Watchtime.net
Diese Uhr ist in jeder Hinsicht der Perfektion nahe ! Aber bitte lassen sie ihren Bericht nicht enden mit den Worten: Den Preis gibt es nur auf Anfrage… eine vorsichtige Schätzung wäre schön. Nur so zum träumen.