Alpina: Seastrong Diver 300 Automatic Calanda

Taucheruhr aus recyceltem Edelstahl

Für seine neue Taucheruhr Seastrong Diver 300 Automatic Calanda setzt Alpina für das 42 Millimeter große Gehäuse auf den recycelten Edelstahl PuReSteel von Thyssen Krupp. Hergestellt wird der Stahl aus ausgemusterten Frachtschiffen. Auch der Namenszusatz Calanda hat einen Bezug zu einem bereits abgewrackten Schiff – der Calanda, die 1913 gebaut wurde und als erstes Frachtschiff unter Schweizer Flagge fuhr.

Alpina: Seastrong Diver 300 Automatic Calanda
Alpina: Seastrong Diver 300 Automatic Calanda

Das Gehäuse der neuen Seastrong bleibt 30 Bar wasserdicht und besitzt eine einseitig drehbare Lünette aus herkömmlichem Edelstahl mit gebürsteter Oberfläche und Tauch-Skala. Der Drehring rahmt ein schwarzes Zifferblatt, auf dem markante Indexe mit beiger Leuchtmasse sitzen. Diese verleihen der Sportuhr, zusammen mit den ebenfalls nachtleuchtenden Zeigern, einen Retro-Look.

Anzeige

Bei drei Uhr zeigt das Modell ein Datum, das zum Automatikkaliber Sellita SW200 gehört. Beim Armband führt Alpina den Nachhaltigkeitsgedanken weiter und verwendet recycelten Kunststoff. Aus solchem besteht auch das Etui, in dem die Seastrong Diver 300 Automatic Calanda geliefert wird. Die Taucheruhr ist auf 300 Stück limitiert und kostet 1.695 Euro. ne

Alpina: Seastrong Diver 300 Automatic Calanda

Produkt: Download Tudor Black Bay Fifty-Eight Navy Blue im Test
Download Tudor Black Bay Fifty-Eight Navy Blue im Test
Die neue Retrotaucheruhr Black Bay Fifty-Eight Navy Blue von Tudor ist optisch sehr gelungen. Kann sie mehr als gut aussehen? Ihre Funktionalität muss sie im Chronos-Test beweisen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren