Armin Strom: Masterpiece 1 Dual Time Resonance
Komplexe Resonanzuhr
Mit der Masterpiece 1 Dual Time Resonance hat Armin Strom eine Uhr mit zwei Werken konstruiert, deren Unruhn über eine Resonanzfeder miteinander verbunden sind.

Das sorgt für mehr Präzision und Gangreserve. Die Dual Time Resonance verdankt ihre querovale Form ihrem Innenleben: Hier arbeiten zwei völlig getrennte Werke, die je eine Zeit und die Gangreserve anzeigen. Eine 24-Stunden-Anzeige erlaubt die Nutzung als zweite Zeitzone. Verbunden sind nur die beiden Unruhn und zwar über eine patentierte Resonanz-Kupplungsfeder. Sie sorgt für die positive Resonanz, die beide Schwingungssysteme in Einklang bringt. Das führt zu einer höheren Ganggenauigkeit und zu geringeren Kraftverlusten, da die Bewegungsenergie nicht vollständig verloren geht, sondern die andere Unruh mit anregt. So können die zwei Federhäuser in jedem Werk insgesamt Energie für 110 Stunden speichern. Als dritter Vorteil wirken sich Schläge nicht so negativ auf die Gangenauigkeit aus, da durch die Resonanz die Unruhn schneller wieder im Takt schwingen.
Die Dual Time Resonance ist das erste Modell von Armin Stroms neuer Kollektion Masterpiece. Der Name deutet an, dass diese Komplikation eine große Herausforderung darstellte. Laut Claude Greisler, technischer Direktor von Armin Strom, wäre die Entwicklung eines ewigen Kalenders oder eines Tourbillons deutlich einfacher gewesen. Vor allem die Resonanz-Kupplungsfeder erforderte drei Jahre umfassende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Das Titangehäuse für das Manufakturkaliber ARF17 misst 59 Millimeter in der Breite. Armin Strom baut die Dual Time Resonance achtmal zum Preis von 180.000 Euro.
[7588]
Uhren von Armin Strom in der Datenbank von Watchtime.net