Audemars Piguet: Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT in Blau

Neue Variante der Royal Oak Concept

Audemars Piguet stellt eine neue Version seiner Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT vor. Die seit 2002 bestehende Concept-Linie der Royal Oak nutzt die Marke, um technische Innovationen und neue Werkstoffe zu präsentieren. Wie schon die 2018 vorgestellte Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT besitzt auch die aktuelle Version ein fliegendes Tourbillon bei neun Uhr.

Audemars Piguet: Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT in Blau
Audemars Piguet: Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT in Blau

Ihm Gegenüber befindet sich die Anzeige für die zweite Zeitzone: Auf einer Saphirglasscheibe kann die entsprechende Stunde abgelesen werden. Bei sechs Uhr ist die Positionsanzeige für die Krone untergebracht: ‘H’ (Heures) steht dabei für die Zeiteinstellung, ‘N’ (Neutre) für die Ausgangsposition der Krone und ‘R’ (Remontage) für den Aufzugsmodus.

Anzeige

Die dreidimensional gestalteten Brücken der Audemars Piguet Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT bestehen aus blauem Titan
Die dreidimensional gestalteten Brücken der Audemars Piguet Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT bestehen aus blauem Titan (Bild: © diode SA - Denis Hayoun)

Neu sind die Gehäusematerialien: So besteht die Schale der 44 Millimeter großen Uhr aus Titan. Hinzu gesellt sich eine Lünette aus grauer Keramik. Die dreidimensionalen Brücken aus Titan leuchten nun in strahlendem Blau. Für Vortrieb sorgt nach wie vor das hauseigene Handaufzugskaliber 2954 mit zehn Tagen Gangreserve.

Das sandgestrahlte Titangehäuse und die Lünette aus sandgestrahlter grauer Keramik lässt die Audemars Piguet Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT sehr technisch wirken
Das sandgestrahlte Titangehäuse und die Lünette aus sandgestrahlter grauer Keramik lässt die Audemars Piguet Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT sehr technisch wirken (Bild: © diode SA - Denis Hayoun)

Dieses bleibt bis zehn Bar vor eindringendem Wasser geschützt. Passend zu den in Blau gehaltenen Brücken, die auch durch den Saphirglasboden sichtbar sind, wird die Uhr am blauen Kautschukband getragen. Im Lieferumfang ist auch ein schwarzes Kautschukband inbegriffen. So viel technische Raffinesse lässt sich Audemars Piguet bezahlen. Der Preis wird tagesaktuell von Schweizer Franken zum entsprechenden Kurs in Fremdwährungen umgerechnet. Somit würde der Preis in Euro aktuell 188.400 Euro betragen.

Gewährt auch von hinten viel Einblick: die Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT von Audemars Piguet
Gewährt auch von hinten viel Einblick: die Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT von Audemars Piguet (Bild: © diode SA - Denis Hayoun)

[13733]

Produkt: Sonderheft Chronos Sportuhren-Katalog 2021/2022
Sonderheft Chronos Sportuhren-Katalog 2021/2022
MARKEN UND MODELLE VON A BIS Z +++ 1100 UHREN VON 115 HERSTELLERN

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren