Audemars Piguet: Royal Oak Selfwinding Flying Tourbillon Automatik

Schweizer Manufaktur-Tourbillon

Mit dem Royal Oak Selfwinding Flying Tourbillon bietet Audemars Piguet in seiner Flaggschiffkollektion erstmals ein fliegendes, also zifferblattseitig nicht in einer Brücke gelagertes Tourbillon an. Der Zeitmesser kommt in Edelstahl mit blauem Zifferblatt (Foto) sowie in Titan beziehungsweise Roségold mit grauem Uhrengesicht. Das Gehäuse misst 41 Millimeter und beherbergt das Manufaktur-Automatikkaliber 2950 mit 65 Stunden Gangreserve und drei Hertz Unruhfrequenz.

Audemars Piguet: Royal Oak Selfwinding Flying Tourbillon Automatik
Audemars Piguet: Royal Oak Selfwinding Flying Tourbillon Automatik (Bild: © diode SA - Denis Hayoun)

Das Zifferblatt trägt ein neues, radial vom Tourbillon ausgehendes Muster namens „Evolutive Tapisserie“ sowie erstmals einen aufgesetzten Audemars-Piguet-Schriftzug aus Gold, der in einem galvanischen Verfahren schichtweise aufgebaut wird.

Anzeige

Mit zwei Saphirgläsern und verschraubter Krone hält die Uhr bis zu einem Druck von fünf Bar dicht. Sie kostet in Edelstahl und Titan je circa 138.700 Euro und in Roségold rund 170.900 Euro. Mehr über die Uhrenikone Audemars Piguet Royal Oak erfahren Sie in diesem Artikel. ak

[13978]

Produkt: Download: Patek Philippe Weltzeit-Chronograph im Test
Download: Patek Philippe Weltzeit-Chronograph im Test
Das UHREN-MAGAZIN testete den neuen Weltzeit-Chronographen, Referenz 5930, von Patek Philippe.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren