Baselworld 2018: Die Favoriten der Redaktion
Die schönsten Uhren von der Messe aus Sicht der Redaktion
Vom 22. bis 27. März 2018 fand in Basel die weltweit größte Messe für Uhren und Schmuck statt. Unsere Redakteure waren direkt vor Ort und haben sich die Neuheiten angesehen. Welche Modelle haben sie überzeugt? Wir zeigen ihre Highlights in alphabetischer Reihenfolge.
Basel-Favorit #1: Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Day Date 70s

“Der Klassiker bleibt ein Gewinner,” sagt Roger Ruegger, Chefredakteur WatchTime USA über die Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Day Date 70s. “Unwiderstehlich charmantes 70-Jahre Design mit gelungener visueller Integration der Tages-/Datums-Anzeige, ein attraktives Inhouse-Werk mit 120 Stunden Gangreserve und eine Limitierung, die im vernünftigen Rahmen liegt. Mit anderen Worten: Auch am Handgelenk eine Uhr mit Tiefgang.” Die Taucheruhr von Blancpain besitzt ein 43 Millimeter großes Edelstahlgehäuse und kostet 11.780 Euro.
Basel-Favorit #2: Bulgari Octo Finissimo Tourbillon Automatik

Rüdiger Bucher, Redaktionsdirektor Uhrenmedien und Chefredakteur Chronos, ist von der neuen flachen Bulgari fasziniert: “Das ist ein Mehrfach-Weltrekord! Die Bulgari Octo Finissimo Tourbillon Automatik ist mit 3,95 Millimetern nicht nur das flachste Tourbillon, sondern auch die flachste Automatikuhr der Welt – und sie überzeugt durch eine äußerst gelungene Optik.” Das Modell kommt in Titan, misst 40 Millimeter im Durchmesser und kostet 125.000 Euro.
Basel-Favorit #3: Carl F. Bucherer Manero Tourbillon Double Peripheral

Thomas Wanka, Chefredakteur UHREN-MAGAZIN sagt über seinen Favoriten: “Ein echter uhrmacherischer Höhepunkt der Messe. Zum peripheren Automatikaufzug gesellt sich bei zwölf Uhr ein peripher gelagertes Tourbillon, das zu schweben scheint.” In 43 Millimeter Roségold kostet das Tourbillon von Carl F. Bucherer 59.700 Euro.
Basel-Favorit #4: Nomos Glashütte Autobahn neomatik Datum

“Schon bei unserem exklusiven Test vor der Lancierung der Uhr zur Baselworld hat mich ihr ausgefeiltes Design begeistert, das in natura viel besser zu Geltung kommt als jegliches Foto reflektieren kann. Dies kombiniert mit einem neuen, modernen Manufakturkaliber ist zum angebotenen Preis einzigartig in der Uhrenwelt.” sagt Martina Richter, stellvertretende Chefredakteurin UHREN-MAGAZIN, über ihren Baselfavoriten. Die 41 Millimeter große Edelstahluhr kostet 3.800 Euro. Den exklusiven Test zur Autobahn neomatik Datum können Sie hier für 0,99 Euro herunterladen.
Basel-Favorit #5: Oris Big Crown Pointer Date

“Zugegeben,” sagt Melissa Gößling, Redakteurin UHREN-MAGAZIN, “die Kombination aus Bronze und Pastellgrün ist schon sehr gewagt. Aber vielleicht ist mir die kleine Oris – sie ist nur 36 Millimeter groß – gerade deswegen so gut in Erinnerung geblieben. Ein Liebhaberstück, das den Retro-Trend für mich perfekt widerspiegelt.” Die Oris Big Crown Pointer Date besitzt ein Bronzegehäuse und kostet 1.700 Euro.
Basel-Favorit #6: Tudor Black Bay Fifty-Eight

“Die neue Black Bay Fifty-Eight hat das Potential die Lieblingsuhr für den Alltag zu werden.” findet Melanie Feist, verantwortliche Redakteurin Watchtime.net. “Dank des neuen, kleineren Manufakturkalibers MT5402 wird sie mit für Tudor ungewöhnlich flachen elf Millimetern Höhe zum echten Handgelenksschmeichler. Besonders in Kombination mit dem Textilband sieht die Uhr einfach nur lässig aus.”
[4749]