Bell & Ross: BR-X2 Skeleton Tourbillon Micro-Rotor

Schweizer Edelstahluhr mit Tourbillon und Mikrorotor

Beim BR-X2 Skeleton Tourbillon Micro-Rotor von Bell & Ross dreht sich die komplizierte Tourbillonhemmung in einem quadratischen Gehäuse mit 42,5 Millimetern Seitenlänge. Aufgezogen wird das hauseigene Automatikkaliber BR-CAL.381 über einen Mikrorotor, der sich dank der durchbrochenen Gestaltung der Uhr bei der Neun erkennen lässt.

Bell & Ross: BR-X2 Skeleton Tourbillon Micro-Rotor
Bell & Ross: BR-X2 Skeleton Tourbillon Micro-Rotor

Die Uhr besitzt keine Lünette; stattdessen wird das komplex geformte Saphirglas direkt mit dem Gehäusemittelteil und -boden aus Edelstahl verschraubt. Das BR-X2 Skeleton Tourbillon Micro-Rotor wird lediglich 50-mal gebaut und für 69.000 Euro angeboten. ak

Anzeige

Der Gehäuseaufbau des BR-X2 Skeleton Tourbillon Micro-Rotor
Der Gehäuseaufbau des BR-X2 Skeleton Tourbillon Micro-Rotor

 

[6536]

Produkt: Download: Hublot Big Bang Meca-10 im Test
Download: Hublot Big Bang Meca-10 im Test
Die Hublot Big Bang Meca-10 scheint geradewegs aus der Zukunft zu kommen. Bietet die Manufakturuhr auch technisch zukunftsweisendes? Chronos testet die Meca-10.

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Quatratisch, rechteckig ist sehr schön. Nur was sie hier gebaut haben – ich würde sie nicht für eine rechteckige die ich habe tauschen (für meine bezahlte ich mal 220 DM). Diese hier sieht wie Schrott aus und ablesen kann man auch sehr sehr schlecht. Die Verantwortlichen, Chefetage, bitte gehen sie nach Hause.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren