Blancpain: Fifty Fathoms Ocean Commitment III

Luxus-Taucheruhr zur Rettung der Ozeane

Seit Einführung der Taucheruhr Fifty Fathoms im Jahr 1953 engagiert sich Blancpain für den Schutz der Ozeane. Zusätzlich zu seinem bestehenden Engagement lanciert die Schweizer Manufaktur nun schon das dritte Sondermodell, mit dem weitere Spenden einhergehen: Für jede verkaufte Fifty Fathoms Ocean Commitment III (15.840 Euro) spendet die Uhrenmarke 1.000 Euro an ozeanografische Projekte und Expeditionen. Das ergibt bei einer Limitierung auf 250 Exemplare eine Viertelmillion Euro.

Blancpain: Fifty Fathoms Ocean Commitment III
Blancpain: Fifty Fathoms Ocean Commitment III

Die Uhr besitzt wie die beiden Ocean-Commitment-Modelle aus den Jahren 2016 und 2014 einen dezenten Durchmesser von 40 Millimetern, während die unlimitierte Fifty Fathoms 45 Millimeter misst. Zwischen den beiden Saphirgläsern tickt das hauseigene Automatikkaliber 1150 mit vier Tagen Gangautonomie. Aufgrund der Verwendung einer Siliziumspirale verfügt die Uhr über einen erhöhten Magnetfeldschutz trotz fehlendem Weicheisen-Innenboden. Das Edelstahlgehäuse hält bis 300 Meter dicht und besitzt dank seiner Saphirglaslünette eine kratzfeste Front. Zum ozeanblauen Uhrengesicht passen die beiden Armbänder aus Segeltuch und Stoff. Jeder Käufer bekommt zur Uhr das Buch „Edition Fifty Fathoms“ mit herausnehmbaren Unterwasseraufnahmen in Schwarz-Weiß sowie Zutritt zum Blancpain Ocean Commitment Circle und dessen Events und Konferenzen. ak

Anzeige

[5575]

Produkt: Chronos 4/2021
Chronos 4/2021
WETTKAMPF IM WASSER | ROLEX GEGEN OMEGA: SPECIAL 42 SEITEN TAUCHER-UHREN +++ TAUCHEN IST SILBER | TEST: TUDOR BLACK BAY 925 +++ TAUCHERPROFI | TEST: ORIS AQUISPRO DATE +++ TAUCHER-LEGENDE | BLANCPAIN FIFTY FATHOMS

Uhren von Blancpain in der Datenbank von Watchtime.net

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Was heißt hier Blancpain spendiert eine viertel Million- der dumme Kunde macht das, wenn er die völlig überteuerte Uhr kaufen würde. Blancpain sollte erstmal in die Qualität und Endkontrolle investieren, als die Kunden mit überzogenen Limitits ködern zu wollen.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren