Blaues Wunder – der Beginn eines Fotoblogs

Bild_des_Monats_Lange_bearbeitet_1

Gleich zwei blaue Wunder vereint diese Aufnahme: Auf dem Grunde eines hoch über Dresden gelegenen Swimming-Pools präsentiert sich das markante Großdatum von A. Lange & Söhne. Im Hintergrund spannt sich die Loschwitzer Brücke über das Elbtal. Die im Jahr 1893 als »König-Albert-Brücke« fertiggestellte Auslegerfachwerkkonstruktion aus Stahl kommt ohne Brückenpfeiler in der Elbe aus und gilt ob ihrer technischen Meisterschaft wie ihrer Farbgebung bald als das »Blaue Wunder«. Seit 2011 erstrahlt die Brücke auch nachts in ihrer charakteristischen Farbe. Auch das Großdatum der neuen Lange 1 »Lumen« lässt sich nachts ablesen. Deren halbtransparentes Zifferblatt gibt zum einen Einblick in die Konstruktion des Großdatums. Zum anderen ist es auch UV-durchlässig. So speichern die Leuchtziffern genügend Energie, um den nächtlichen Datumssprung zu illuminieren. (Mit diesem Bild startet eine kleine Impressionenserie, die eine Rückschau über das Uhrenjahr hinweg gibt.) tw

Produkt: Download Einzeltest:  A. Lange & Söhne Saxonia Mondphase
Download Einzeltest: A. Lange & Söhne Saxonia Mondphase
Präzision trifft auf Eleganz: die Saxonia Mondphase von A. Lange & Söhne trägt das Lange-Großdatum prominent bei zwölf Uhr und bei der Sechs eine kleine Sekunde mit Mondphasenanzeige. Das UHREN-MAGAZINS testet das jüngste Mitglied der Saxonia-Familie.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren