Bonhoff: IP3.0

Um bei der IP3.0 der jungen deutschen Marke Bonhoff die Zeit abzulesen, muss der Träger selbst aktiv werden. In dem er die Lünette der 44,3 Millimeter großen Titanuhr dreht, werden die Kreise auf dem Zifferblatt deckungsgleich übereinander gebracht. Dabei stehen die großen Kreise für die Minute, die kleinen für die Stunde. Die ungewöhnliche Zeitanzeige gibt es in schwarzer oder weißer Ausführung, insgesamt finden sich sechs Saphirgläser in der Uhr wieder.

Bonhoff: IP3
Bonhoff: IP3

Wenn die großen Kreise auf dem Zifferblatt in Übereinstimmung gebracht werden, liest der Träger die aktuelle Minute ab. Im linken Bild ist es also zehn Minuten nach. Um die aktuelle Stunde richtig abzulesen, müssen die kleinen Kreise kongruent sein. So ist es im rechten Bild zehn Uhr.

Anzeige

Bonhoff IP3.0: Das Ablesen der Minute
Bonhoff IP3.0: Das Ablesen der Minute

Bonhoff IP3.0: Das Ablesen der Stunde
Bonhoff IP3.0: Das Ablesen der Stunde

Für den richtigen Antrieb sorgt ein Eta 2824 mit automatischem Aufzug. Doch nicht nur die Zeitanzeige ist eine Eigenentwicklung von Markengründer Dr. Hannes Bonhoff. Der promovierte Ingenieur musste auch das Armband der Uhr neu überdenken.

Bonhoff IP3.0 mit Saphirglasboden
Bonhoff IP3.0 mit Saphirglasboden

Bonhoff IP3.0 mit integriertem Lederarmband
Bonhoff IP3.0 mit integriertem Lederarmband

Weil konventionelle Bandanstöße beim Drehen der Lünette stören könnten, setzt Bonhoff ein Lederarmband ein, in dass das Uhrengehäuse eingesetzt wird. Ein einfacher Wechsel des Armbandes wird über den doppelten Gehäuseboden möglich. Wer die Anzeige der Zeit selbst in die Hand nehmen möchte, muss 4.300 Euro bezahlen. mf

Produkt: Sonderheft UHREN-Magazin Preisführer 2020/2021
Sonderheft UHREN-Magazin Preisführer 2020/2021
Das pure Uhrenvergnügen: Die neue Katalog-Ausgabe 2020/2021 vom UHREN-MAGAZIN zeigt mehr als 1.000 Modelle von über 100 Uhrenmarken, sortiert nach Preisen in zehn Kategorien.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren