Breguet: Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge
Höchste Uhrmacherkunst in neuem Gewand
Breguet stellte sein Kaliber 588 mit Doppeltourbillon erstmals im Jahr 2006 in der Referenz 5347 vor. Die zwei Tourbillons erhalten ihre Energie jeweils aus einem eigenen Federhaus, deren Räderwerke über ein Differenzial miteinander verbunden sind. 2020 setzt die Schweizer Manufaktur das Uhrwerk in der neuen Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge ein.

Das neue Modell zeigt wie auch das von 2006 die beiden Regulierorgane und zusätzlich die zwei Federhäuser mit Brücken in Form eines „B“ von der Zifferblattseite. Die Konstruktion montiert Breguet auf einer Platine aus Gold, die von Hand guillochiert wird, und verbindet die Regulierorgane über eine Brücke, die zugleich als Stundenzeiger dient. Das Differenzial, über das die Tourbillons an ein zweites Räderpaar gekoppelt sind, bestimmt den mittleren Gangwert so, dass die Platine sich in 12 Stunden einmal um ihre eigene Achse dreht. Der Bewegung folgend, rotiert der Zeiger einmal in 12 Stunden um 360 Grad. Gut geschützt unter Saphirglas lässt sich das Spektakel beobachten. Auf einem Saphirglas-Ring mit eingravierten römischen Zahlen liest man die Uhrzeit auf der Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge ab.
Das Manufakturkaliber 588N besteht insgesamt aus 738 Teilen und besitzt eine Gangreserve von 50 Stunden. Energie führt der Träger dem Uhrwerk von Hand über die Krone zu. Diese ist mit einem integrierten Drehmoment ausgestattet, um ein Überspannen der Federn zu verhindern. Breguet schalt das Kaliber in ein 46 Millimeter großes Platingehäuse ein. Seine Rückseite besteht aus Saphirglas und offenbart das große Kunsthandwerk von Breguet.

Die vier aus Gold gefertigten und rhodinierten Brücken sind alle von Hand graviert und zeigen das Haus von Abraham-Louis Breguet am Quai de l’Horloge in Paris, in dem der Uhrmacher unter anderem das Tourbillon erfand. Durch die in die Gravur eingearbeiteten Fenster erhält der Betrachter einen Einblick in das Räderwerk des Manufakturkalibers. Allein für die Fertigstellung der Gravuren auf der Rückseite benötigen die Uhrmacher von Breguet zwei Wochen.

So viel Handwerkskunst hat seinen Preis: Die Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge kostet etwa 650.000 Euro. Der 16,8 Millimeter hohe Zeitmesser wird an einem Armband mit Faltschließe getragen, in dessen Oberfläche Naturschiefer eingearbeitet ist. Das Futter besteht aus Kautschuk. ne
[13663]
Uhren von Breguet in der Datenbank von Watchtime.net