Breguet: Reine de Naples Cœur

Damenuhr mit herzförmigem Zeiger

Die Reine de Naples von Breguet hatte schon immer 18.-Jahrhundert-Vibes. Benannt wurde sie nach Caroline Murat, der Königin von Neapel, für die Abraham Louis Breguet, der berühmteste Uhrmacher der Geschichte, 1810 die erste Armbanduhr überhaupt entwarf. Seit Jahren zeigt die ovale Damenuhr Reine de Naples immer neue Gesichter. In ihrer aktuellen Variante mit dem Namen „Cœur” tanzt der zweiarmige Minutenzeiger Menuett.

Breguet: Reine de Naples Cœur
Breguet: Reine de Naples Cœur

Dank einer vierfach patentierten Komplikation verändert diese herzförmige Zeiger beim Kreisen seine Form: In Richtung der Sechs wird das Herz runder und gedrungener, in Richtung der Zwölf schmaler und länglicher. Die raffiniert verspiele Mechanik von sehr geregelter Romantik dreht sich im Einklang mit dem im 18. Jahrhundert beliebten Menuett, bei dem sich die Paare mit der Regelmäßigkeit eines Uhrwerks fanden, trennten, neu fanden. 18 Exemplare zum Preis von je 44.500 Euro gibt es von der 28,45 mal 36,5 Millimeter großen Roségolduhr mit Diamantbesatz. Minutenherz und Stundenfenster zeigen dank des eigens für die Uhr entwickelten Automatikkalibers 78A0 an, wie spät es ist. mbe

Anzeige

[14742]

Produkt: Download Einzeltest: Rolex Oyster Perpetual 39
Download Einzeltest: Rolex Oyster Perpetual 39
Die Oyster Perpetual erscheint in neuer Gehäusegröße. Lesen Sie, wie sich die Dreizeigeruhr mit dem beliebten Automatikwerk von Rolex bewährt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren