Breitling: Premier Heritage
Drei neue Retro-Chronographen in Edelstahl und Rotgold
Breitling knüpft mit einer neuen Linie an die 2018 vorgestellte Premier-Kollektion an. Die Breitling Premier Heritage umfasst sechs Varianten, die in drei Modelle unterteilt sind: die Premier B09 Chronograph 40, die Premier B15 Duograph 42 und die Premier B25 Datora 42.

Das Trio versteht sich als eine Hommage an die bedeutenden Persönlichkeiten des Hauses, die den Chronographen über drei Generationen hinweg weiterentwickelt haben. Zum einen ehren sie Léon Breitling, der schon kurz nach der Firmengründung in 1884 einen Timer/Tachymeter patentieren ließ. Seine Leidenschaft für die Kurzzeitmessung gab er an seinen Sohn Gaston weiter.
Dieser präsentierte im Jahr 1915 den ersten Chronographen mit zwei Drückern, welcher die Start- und Stoppfunktion sowie die Nullstellung von der Krone trennte. Daran knüpfte Gastons Sohn Willy mit einer nochmals verbesserten Technik im Jahr 1934 an. Unter seiner Regie wurde in den Vierzigern auch die elegante Premier-Kollektion lanciert, mit welcher der damalige Breitling-Chef eine neue, stilbewusste Klientel adressierte. Dieses Statement-Piece diente den Neuheiten als Vorlage.

Die Premier B09 Chronograph 40, die Premier B15 Duograph 42 und die Premier B15 Duograph 42 tragen elegante arabische Ziffern, schlanke Zeiger und sitzen an einem Alligatorlederband mit Ton-in-Ton-Nähten. Während die äußere Erscheinung die Authentizität des Designs bis ins kleinste Details widerspiegelt, sind die Habillage und Mechanik auf dem neuesten Stand der Technik. Jede einzelne wird von einem COSC-zertifizierten Werk angetrieben, ist mit einem Saphirglasboden ausgestattet und bietet eine Wasserdichtheit von 100 Metern.

Premier B09 Chronograph 40
Der mit 40 Millimetern moderat dimensionierte Premier B09 Chronograph 40 ist die vielleicht authentischste Neuauflage, da sie – wie ihr Vorbild aus den 1940er-Jahren – mit einem Handaufzugswerk ausgestattet ist und sehr dezent wirkt. Im Edelstahl- oder Rotgoldgehäuse arbeitet das Breitling-Manufakturkaliber B09, das auf dem B01 basiert. Dieses bietet eine Schaltradsteuerung und vertikale Kupplung sowie 70 Stunden Gangreserve. Während die Stahlvariante ein pistaziengrünes Zifferblatt besitzt, hat die Ausführung in Rotgold ein silberfarbenes Gesicht. Letztere kostet 16.200 Euro, die Edelstahlvariante liegt bei 7.400 Euro.

Premier B15 Duograph 42
Die Premier B15 Duograph 42, ebenfalls in Rotgold und Edelstahl verfügbar, besitzt wahlweise ein blaues oder schwarzes Zifferblatt. In ihrem 42 Millimeter großen Gehäuse schlägt mit dem Breitling-Manufakturkaliber B15 ein komplexes High-end-Chronographenwerk, das eine Rattrapantefunktion bietet. Diese besondere Spielart ermöglicht die simultane Messung von zwei Zeitabläufen anhand zweier übereinanderliegender Chronographenzeiger.

Auch dieses Werk mit Handaufzug ist mit Schaltradsteuerung und vertikaler Kupplung ausgestattet und baut eine Gangreserve von 70 Stunden auf. Sie kostet in Edelstahl 9.350 Euro und in Rotgold 19.200 Euro.
Premier B25 Datora 42
Die dritte im Bunde ist die Premier B25 Datora 42, die im ebenfalls 42 Millimeter großen Gehäuse aus Rotgold mit silberfarbenem oder Edelstahl mit kupferfarbenem Zifferblatt vorstellig wird. Zusätzlich zur Chronographenfunktion bietet sie einen Vollkalender. Der Wochentag und das Datum erscheinen durch zwei Fenster, der Monat und die Mondphase sind im Hilfszifferblatt bei 6 Uhr integriert.

Dieses komplexe mechanische Programm wird vom hauseigenen Breitling-Kaliber B25 realisiert. Das Werk mit automatischem Aufzug hat eine Gangreserve von 48 Stunden. Der Preis der Edelstahlausführung liegt bei 11.350 Euro, Rotgold schlägt mit 22.200 Euro zu Buche.
Uhren von Breitling in der Datenbank von Watchtime.net