Bruno Söhnle: Mehr Mechanik

Das Modell Panomat ist für 780 Euro erhältlich
Das Modell Panomat ist für 780 Euro erhältlich

Anderthalb Jahre nach der ersten Handaufzugsuhr präsentiert die Glashütter Marke Bruno Söhnle, die überwiegend Quarzuhren herstellt, ihre erste Automatikkollektion. Aufgeteilt in die Linien Panomat, Corpus, Rondomat und Aquarius, besitzen die Modelle verschieden große Gehäuse, diverse Zifferblätter sowie Rindsleder- oder Edelstahlbänder. Die zahlreichen Varianten, die allesamt von einem vergoldeten Eta 2824 mit gebläuten Schrauben angetrieben werden, kosten zwischen 740 und 890 Euro. Den skelettierten Rotor sowie weitere Werkteile werden von der Glashütter Firma Gurofa geliefert, die Veredelung übernimmt Bruno Söhnle selbst. Bis zehn Bar druckfest und insgesamt robuster als beispielsweise die elegante Panomat (780 Euro) ist das Modell Aquarius (840 Euro), das über einen verschraubten Boden und eine Schraubkrone verfügt. ak

Die Aquarius kostet 840 Euro
Die Aquarius kostet 840 Euro
Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2023
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2023
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren