Carl Brashear Limited Edition – Lieblingsuhr von Uhren-Fotograf Olaf Köster

Bronze-Taucheruhr mit blauem Zifferblatt

Carl Brashear (1931 – 2006) war ein Vorreiter in vielerlei Beziehung und einer, der sich auch durch Schicksalsschläge nicht von seinem Weg abbringen ließ. Nicht nur setzte sich der im US-Staat Kentucky geborene Afro Amerikaner gegen Diskriminierung durch und wurde 1948 als Rettungstaucher in die US-Navy aufgenommen, wo er es zum »First Class Diver« für Sondereinsätze brachte, sondern er kämpfte nach einem tragischen Unfall, bei dem er ein Bein verlor, darum, seinen Beruf weiter ausüben zu können.

Lieblingsuhr Olaf Köster
Olaf Köster, Fotograf von OK photography mit Sitz in Kaufbeuren und passionierter Hausfotograf des Uhren-Magazins. (Bild: Olaf Köster, OK photography)

Ein ganzes Jahr trainierte Brashear für die Wiederaufnahme in den aktiven Dienst. Sein Leitsatz, »es ist keine Sünde, hinzufallen, wohl aber, nicht wieder aufzustehen« hat viele Menschen auch außerhalb der Navy und über den Atlantik hinweg inspiriert. Zum Kreis seiner Bewunderer zählt die Schweizer Uhrenmarke Oris, die der Tauchlegende in den letzten Jahren immer wieder Sondereditionen in Bronzegehäusen gewidmet hat, und Olaf Köster, professioneller Produktfotograf und seit einigen Jahren für die Fotoshootings im UHREN-MAGAZIN verantwortlich.

Anzeige

Der reisefreudige Allgäuer mit einem Faible für italienisches Lebensgefühl und mediterrane Küche weiß um die Herausforderungen des Genres. Manche bezeichnen die Uhrenfotografie gar als Königsklasse der Produktfotografie, da sie aufgrund der verschiedenen Materialien – wie glänzendes Metall, matte Keramik und spiegelndes Saphirglas – hohe Anforderungen an die Präsentation und perfekte Belichtung stellt. »Wer Uhren fotografieren kann, kann alles fotografieren«, so der Allgäuer mit einem Augenzwinkern.

Oris: Carl Brashear Limited Edition
Die Carl Brashear Limited Edition im 42 Millimeter großen und bis 100 Meter wasserdichten Bronzegehäuse ist eine seiner Lieblingsuhren. (Bild: Olaf Köster, OK photography)

Für das Uhren-Magazin hat er schon unzählige Zeitmesser fotografiert, die bei Lesern und Enthusiasten begehrt sind. Besonders hat es ihm dabei die Carl Brashear Limited Edition im linientypischen Bronzegehäuse mit blauem Zifferblatt angetan. »Mich hat die Geschichte hinter der Uhr fasziniert«, erzählt er, »dieses niemals aufgeben, egal wie groß die Herausforderung ist.« So ist Olaf Köster seit 2016 stolzer Besitzer einer Carl Brashear, die er auf emotinaler Ebene auch mit einer Freundschaft verbindet. Besondere Freude bereite ihm die oft beschworene Patina, für die Bronze bekannt ist. »Sie verändert sich ständig«. sz

Produkt: Download: Rolex Oyster Perpetual Sea-Dweller im Test
Download: Rolex Oyster Perpetual Sea-Dweller im Test
Rolex hat die Optik der Taucheruhr Sea-Dweller verändert. Und auch im Innern kommt Neues zum Einsatz! Wie sich das auf den Klassiker auswirkt, klärt der Test.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren