Christophe Claret: Concertino

Chinesische Drachen auf dem Zifferblatt

Der chinesische Drache schmückt die neue Minutenrepetition namens Concertino aus dem Hause Christophe Claret – und zwar gleich in doppelter Ausführung. Die 40 Millimeter große Titanuhr gibt sich von Kopf bis Fuß als Prachtstück. Auf den Klang der Minutenrepetition hat man bei Christophe Claret höchste Sorgfalt und Innovationskraft verwendet; das Handaufzugskaliber CRM89 wurde für die neue Uhr komplett redesignt.

Christophe Claret: Concertino
Christophe Claret: Concertino

Die aufwendig gravierten und guillochierten chinesischen Drachen, die sich in verschlungenen Metallreliefs auf dem Zifferblatt winden, sind nicht ganz so alt wie der Tyrannosaurus Rex, dem Hermès eine Uhr gewidmet hat. Sie kommen auch in keiner naturwissenschaftlichen Abhandlung vor, dürften dafür aber als das bedeutendste Fabelwesen der Weltgeschichte gelten und sind glücklicherweise nicht ausgestorben.

Anzeige

Als kaiserliches östliches Motiv kombinieren sie sich erstklassig mit dem westlichen Haute-Horlogerie-Adel der großen Komplikation von Christophe Claret. Kostenpunkt: 348.000 Schweizer Franken ohne Steuern. mbe

Produkt: Download: Tiden-Uhren von Sinn Spezialuhren und Wempe Glashütte im Vergleichstest
Download: Tiden-Uhren von Sinn Spezialuhren und Wempe Glashütte im Vergleichstest
Das UHREN-MAGAZIN war mit der Iron Walker Tide von Wempe Glashütte und der 240 St GZ von Sinn Spezialuhren im Wattenmeer unterwegs. Wer die Gezeiten besser kennt, zeigt der Vergleichstest.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren