Das erste Tourbillon von Alexander Shorokhoff

Tourbillon "Tomorrow" zum 25-jährigen Bestehen der Uhrenmarke

Das Tourbillon gehört zu den großen Komplikationen. Sein Bau zählt bis heute zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Uhrmacherei. So entschied sich der deutsche Uhrenhersteller Alexander Shorokhoff, sein 25-jähriges Firmenjubiläum mit dem ersten Tourbillon der Marke zu feiern.

Alexander Shorokhoff: Tourbillon Tomorrow
Alexander Shorokhoff: Tourbillon Tomorrow

Das Tourbillon namens Tomorrow beherbergt das Handaufzugswerk 8950 des Schweizer Werkeherstellers Concepto, dessen Brücken in den Werkstätten von Alexander Shorokhoff von Hand graviert werden.

Anzeige

Alexander Shorokhoff: Das Tourbillon Tomorrow mit seinen gravierten Brücken
Alexander Shorokhoff: Das Tourbillon Tomorrow mit seinen gravierten Brücken

Die Assemblage erfolgt nach den Veredelungsarbeiten in Deuschland in der Schweiz. Das Uhrwerk läuft 60 Stunden ohne erneuten Aufzug und wird von einem 43,5 Millimeter großen Roségoldgehäuse umschlossen. Zum Verkauf stehen 5 Exemplare zu einem Preis von jeweils 45.000 Euro. mf

Wenn Sie mehr über das Tourbillon erfahren wollen, lesen Sie hier: www.watchtime.net/uhren-wissen/das-tourbillon/

[1253]

Produkt: Download: Vergleichstest von Uhren mit Großdatum – drei deutsche Hersteller im Test
Download: Vergleichstest von Uhren mit Großdatum – drei deutsche Hersteller im Test
Uhren für Einsteiger mit Großdatum? Das UHREN-MAGAZIN hat drei getestet!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren