Davosa: Ternos Sixties

Wasserdichte Retro-Uhr

Davosa zeigt mit der neuen Ternos Sixties eine wasserdichte Uhr im Sechziger-Jahre-Look. An den Stil dieser Zeit sollen das gewölbte Saphirglas, die Aluminiumdrehlünette, die wahlweise in Schwarz, Blau oder Burgunderfarben erhältlich ist, und der moderate Gehäusedurchmesser von 40 Millimeter erinnern.

Davosa: Ternos Sixties
Davosa: Ternos Sixties

Auch die sichtbaren Nieten die an den Außenseiten der Bandglieder zu sehen sind, tragen zum Retro-Look der Uhr bei. Im Innern der Edelstahluhr zieht das Automatikkaliber Sellita SW 200 seine Runden. Leuchtmasse auf Zeigern und Indexen sorgt auch bei schlechten Lichtverhältnissen für eine gute Ablesbarkeit. Die Ternos Sixties ist in den Zifferblattvarianten Blau und Schwarz erhältlich, auch Lederbänder stehen zur Auswahl. Im Gegensatz zu anderen Modellen aus der Ternos-Linie, ist die Sixties aufgrund ihrer Wasserdichtheit bis 10 Bar jedoch nicht zum Tauchen geeignet. Am Metallband kostet die Dreizeigeruhr 858 Euro (mit gewölbtem Saphirglas). Serienmäßig gibt es die Uhr mit Mineralglas, wobei hier 120 Euro weniger anfallen.

Anzeige

[13992]

Produkt: Download: Vergleichstest Eindrücker-Chronographen von Hanhart, Longines und Montblanc
Download: Vergleichstest Eindrücker-Chronographen von Hanhart, Longines und Montblanc
Ein Drücker und zwei Counter: Die Chronographen von Hanhart, Longines und Montblanc zitieren in zweierlei Hinsicht die Geschichtsbücher. Das UHREN-MAGAZIN hat sie getestet.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Tudor Black Bay……….

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. 10 Bar, 738 Euro? Keine Empfehlung. Wie es geht zeigt Certina mit den letzten Modellen vor. Astreine Taucheruhren, Certina DS PH200M, sowie die DS Super PH500M, allesamt im Preisbereich der Ternos, jedoch tolle tauchfähige Neuauflagen, keine Uhren zum Duschen. Auch Retro alleine ist heutzutage nicht mehr genug. Also die Entscheidung zwischen einer Davosa Ternos mit 10 Bar und den Certina Modellen ist nicht schwer. Zumal auch die Powermatic 80 Werke mit Nivachron Spirale und 80 Stunden Gangreserve gegen die Davosa sprechen. Schön sein alleine reicht nicht.

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Habe mehrere Marken Uhren und seid neusten auch die Sixties und Liebe sie wegen Ihrer Bequemlichkeit und Leichtigkeit am Handgelenk

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Möchte immer gerne die Leute sehen die 100 Meter z.B. tauchen gehen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. wer braucht 80 h gangreserve bei einer automatic, nicht mal bei einer mechanischen handaufzug…ehe 20mal drehen mußt ehe sich der sekundenzeiger bewegt…das ist der running gag fürs verkaufen. 10bar zum übern see schwimmen oder fürs schwimmbad völlig ausreichend….oder bist du sporttaucher….und die nehmen heute sicher keine subi mehr, außer vielleicht james bond. ich schätze ma 99% von den leuten die ne rolex subi tragen, gehen damit nichtmal duschen.
    nee davosa is schon goldrichtig.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren