Delma: Continental Pulsometer

Bicompax-Chrono misst Puls, Entfernung und Geschwindigkeit

In seiner 2020 eingeführten Kollektion Continental präsentiert Delma eine neue Chronographen-Linie: die Continental Pulsometer in vier Varianten.

Delma: Continental Pulsometer

Anzeige

Die namensgebende Pulsometer-Skala umrahmt gemeinsam mit der Telemeter-Skala die Zeitanzeige, eine Tachymeter-Skala findet sich auf dem Rehaut. Damit bietet der Chronograph drei Funktionen zusätzlich zur Zeitmessung:

  • Zur Messung des Pulses wird die Stoppfunktion nach 30 Pulsschlägen angehalten, dann zeigt der rote Chronographen-Zeiger die Anzahl der Pulsschläge pro Minute.
  • Zum Bestimmen der Entfernung eines sicht- und hörbaren Ereignisses, etwa eines Gewitters, startet man den Chronograph bei Sichtkontakt (Blitz) und hält ihn an, wenn man das zugehörige Geräusch (Donner) wahrnimmt. Nun weist der rote Zeiger auf die entsprechende Entfernung in Kilometern.
  • Zur Berechnung von Geschwindigkeiten wird der Chronograph am Anfangspunkt einer Messstrecke gestartet und nach einer Streckeneinheit (Kilometer, Meile) wieder angehalten. Dann zeigt der Chronographen-Zeiger auf die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der die Strecke zurückgelegt wurde.

In der Mitte unterbricht die Bicompax-Anzeige – mit 30-Minuten-Zähler bei der Drei und kleiner Sekunde bei der Neun – die Stunden- und Minutenskala. Deren Zeiger sind ebenso wie die Stundenindexe mit Leuchtmasse ausgestattet. Das Datum bei der Sechs komplettiert die Anzeigen; dahinter arbeitet das Automatikkaliber Sellita SW510.

Delma: Continental Pulsometer mit Edelstahlband

Den Rahmen des Ganzen bildet ein 42 Millimeter großes Edelstahlgehäuse mit Saphirglas über dem Zifferblatt und Mineralglas im Boden. Bis zu einem Druck von zehn Bar ist es wasserdicht.

Die vier Varianten der Continental Pulsometer von Delma

So steht die Continental Pulsometer mit schwarzem oder silberfarbenem Zifferblatt zur Wahl. Am Lederband kostet sie 2.550 Euro, am Edelstahlband 2.600 Euro. gb

Produkt: Download: Porsche Design Monobloc Actuator und Porsche 911 GT3 im Test
Download: Porsche Design Monobloc Actuator und Porsche 911 GT3 im Test
Chronos testet den Chronographen Porsche Design Monobloc Actuator zusammen mit einem Porsche 911 GT3 auf der Rennstrecke.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren