Die 6 coolsten Bicolor-Uhren
Rolex, Omega, Tudor & Co: Ein bisschen bi schadet nie
Gut, ein wenig polarisieren Bicolor-Uhren aus Stahl und Gold schon. Der Trend zu dieser modischen Kombination von Luxus und Sport hält aber an. Deshalb stellen wir Ihnen in diesem Artikel sechs coole Modelle in der raffinierten Zwei-Ton-Optik vor. Hier finden Sie außerdem angesagte Bicolor-Uhren für Damen.
Bicolor-Uhr #1: Omega Seamaster Diver 300M Chronograph

Omega bietet die überarbeitete Seamaster Diver 300M Chronograph in Bicolor an: Das 44 Millimeter große Gehäuse besteht aus Stahl und dem Omega-eigenen Sedna-Gold, Seamaster Diver 300M Chronograph kommt in drei Materialvarianten: Stahl, Stahl/Gold und Gold. Aus Keramik bestehen der Lünettenring, die Einsätze der Drücker sowie das Zifferblatt mit dem für die Serie typischen Wellenmuster, das per Lasergravur eingearbeitet ist. Der Glasboden gibt den Blick auf das Manufakturwerk frei. Dank spezieller Materialien im Werk hält die Uhr Magnetfeldern bis 15.000 Gauß stand.
Gehäuse: Edelstahl und Rotgold, 44 mm | Uhrwerk: Manufakturkaliber 9900, Automatik | Preis: 9.700 Euro
Bicolor-Uhr #2: Tudor Royal

2020 lancierte Tudor die neue Linie Royal, in der sich elegante Modelle mit oder ohne Wochentag- und Datumsanzeige finden. Auch in der angesagten Bicolor-Optik gibt es Varianten mit schwarzem, goldenem oder silbernem Zifferblatt. Bei diesen glänzen Krone, Lünette, die römischen Zahlen und Zeiger in Gelbgold. Das 41 Millimeter große und zehn Bar wasserdichte Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt. Am Arm hält die Uhr ein Metallarmband aus Edelstahl- und Gelbgold. Antrieb liefert der Tudor Royal das Sellita SW240-1 mit Automatikaufzug.
Gehäuse: Edelstahl und Gelbgold, 41 mm | Uhrwerk: Sellita SW240-1, Automatik | Preis: 3.130 Euro
Bicolor-Uhr #3: Certina Action Diver 38 mm

Einen der gewagtesten Entwürfe zeigt Certina und fügt dem Bicolorgehäuse noch die grüne Lünette hinzu. Den Retroeindruck erhöht das lediglich 38 Millimeter große Gehäuse, das aber bis 30 Bar druckfest ist. Im Innern tickt das automatische von der Eta gelieferte Powermatic-Kaliber mit antimagnetischer Nivachron-Spiralfeder und 80 Stunden Gangreserve.
Gehäuse: Edelstahl, teilweise PVD-beschichtet, 38 mm | Uhrwerk: Eta Powermatic 80.611, Automatik | Preis: 795 Euro
Bicolor-Uhr #4: Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph

Schwarze Keramik und Roségold ist sicher eine ungewöhnliche Bicolor-Interpretation. Audemars Piguet nutzt sie in dieser neuen Version der berühmten Royal Oak Offshore. Interessanterweise bleiben die Lünettenschrauben Stahlfarben. Das neue Zifferblatt mit großen Ziffern und hell abgesetzten Chronographentotalisatoren zeigt einen Farbverlauf und die charakteristische “Mega Tapisserie”-Struktur. Für Vortrieb sorgt das Automatikkaliber 3126/3840, ein hauseigenes Basiswerk mit zugeliefertem Chronographenmodul. Die Uhr ist am Kautschukband und ausschließlich in den AP-Boutiquen erhältlich.
Gehäuse: Keramik und Roségold, 44 mm | Uhrwerk: Manufakturkaliber 3126 mit Chronographenmodul, Automatik | Preis: 48.100 Euro
Bicolor-Uhr #5: Rolex Oyster Perpetual Submariner Date

2020 hat Rolex seine Submariner-Kollektion überarbeitet. Das Gehäuse wuchs etws, die Bandanstöße wurden schmaler, das Band breiter und natürlich kommt nun die neueste Werkegeneration mit 70 Stunden Gangreserve zum Einsatz. Erkennbar ist das an der Krone im Schriftzug “Swiss Made”. Seltener als die Stahlmodelle sieht man die Bicolor-Uhren, deren Gehäuse Rolex Rolesor Gelb nennt.
Gehäuse: Edelstahl und Gelbgold, 41 mm | Uhrwerk: Manufakturkaliber 3235, Automatik | Preis: 13.350 Euro
Bicolor-Uhr #6: Breitling Superocean Héritage B20 Automatic 44

Bei der Superocean Héritage gestaltete Breitling die Kombination von Stahlgehäuse, Rotgoldlünette und rotgoldenen Zeigern und Indexen mit dem schwarzen Zifferblatt besonders gelungen. In Folge einer aktuellen Kooperation zwischen den beiden Schweizer Uhrenmarken Breitling und Tudor kommt das Breitling-Automatikkaliber B20 in der Superocean Héritage II zum Einsatz. Es basiert auf dem Tudor-Kaliber MT5612, und die Superocean Héritage II war die erste Breitling-Uhr, in der es seinen Dienst verrichtete.
Gehäuse: Edelstahl und Rotgold, 44 mm | Uhrwerk: Tudor-Kaliber MT5612, Automatik | Preis: 5.570 Euro
[3591]
@Tudor Royal: Your MT-mvmt. and it`s a deal…
The Tudor Royal is a very good looking watch. Black face, bi-color, golden Roman numerals, with day date, and a real deal for the price. There is only one problem, trying to persuade my wife to buy it for me!!! Maybe for Christmas?
The “Rolex Oyster Perpetual Sea-Dweller” in bi-color is the “new kid in town”, while the more traditional and since many years available “Rolex Oyster Perpetual Submariner” or “Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II” in bi-color have not been considered as THE appropriate sample for your bi-color column. I would have prefered one of the two I mentioned above.
Was war an diesen Uhren das coolste? Außer dem höheren Preis.
Wenn schon Cool, dann doch lieber die Stahlversionen der Uhren!