Die 6 coolsten Uhren im Military-Style

Seiko, Hamilton, Circula & Co. treten zur Parade an

Uhren im Military-Style bringen spannende Farben, Designs und Materialien ans Handgelenk. Wir lassen sechs besonders gelungene Modelle zur Parade antreten.

Uhr im Military-Style #1: Davosa Trailmaster Automatic

Davosa: Trailmaster Automatic
Davosa: Trailmaster Automatic

 

Anzeige

Die Trailmaster Automatic von Davosa kann man sich gut im militärischen Einsatz vorstellen: Mit ihrer khakigrünen Farbe passt sie sich genauso gut der Umgebung an wie der Flecktarnanzug, die ausschließlich matten Oberflächen von Edelstahlgehäuse und Zifferblatt vermeiden Reflexe, und der drehbare Innenring hilft beim Timen von Marschetappen. Griffige Kronen, ein reißfestes Textilband und die Wasserdichtheit bis 100 Meter tun ein Übriges. Diese Eigenschaften sowie das bewährte Eta-Automatikkaliber 2836 mit Datum und Wochentag wissen selbstverständlich auch zivile Outdoorfans und Sportuhrenliebhaber zu schätzen.

Gehäuse: Edelstahl, 42 Millimeter | Uhrwerk: Eta 2836, Automatik | Preis: 698 Euro

Uhr im Military-Style #2: Richard Mille RM 25-01 Adventurer

Richard Mille: RM 25-01 Adventurer
Richard Mille: RM 25-01 Adventurer

Ein Kompass direkt in der Armbanduhr? Perfekt! Dieses Richard-Mille-Modell hat passenderweise Sylvester Stallone mitgestaltet, der vor vier Jahrzehnten als Vietnam-Veteran und Dschungelkampfexperte John Rambo berühmt wurde. Der hochkomplizierte Zeitmesser hat noch viel mehr zu bieten – bis hin zu einem Hohlraum zur Aufbewahrung von Wasseraufbereitungskapseln. Die einsatztaugliche RM 25-01 Adventurer wird an einem Camouflage-Band geliefert.

Gehäuse: Titan und TPT-Karbon | Uhrwerk: Manufakturkaliber RM25-01 mit Tourbillon und Chronograph, Handaufzug | Limitierung: 20 Exemplare | Preis: ca. 1.150.000 Euro

Uhr im Military-Style #3: Seiko 5 Sports „Camouflage“ Street Style SRPJ37K1

Seiko: 5 Sports „Camouflage“ Street Style SRPJ37K1
Seiko: 5 Sports „Camouflage“ Street Style SRPJ37K1

Tarn-Look: Die Seiko 5 Sports „Camouflage“ Street Style SRPJ37K1 kommt mit einem Zifferblatt in grüner Camouflage-Optik. Dieses öffnet sich bei drei Uhr für eine Wochentags- und Datumsanzeige. Die Leuchtmasse Lumibrite auf dem Zifferblatt sorgt auch bei Nacht für eine gute Ablesbarkeit. Das 43 Millimeter große Gehäuse aus Edelstahl ist zusätzlich mit einer Titankarbidauflage versehen. Diese erhöht die Härte des Metalls und macht den Zeitmesser robuster. Wasserdicht bleibt das Modell bis 10 Bar.

Gehäuse: Edelstahl mit Titankarbidauflage, 43 Millimeter | Uhrwerk: Manufakturkaliber 4R36 , Automatik | Preis: 369 Euro

Uhr im Military-Style #4: Hamilton Khaki Field Titanium

Hamilton Khaki Field Titanium 38mm
Hamilton Khaki Field Titanium 38mm

Hamilton ist für seine Militäruhren bekannt. Während des Ersten und Zweiten Weltkrieges setzten die US-amerikanischen Streitkräfte auf die damals in Pennsylvania ansässige Uhrenmarke. Das Know-how, widerstandsfähige, präzise und funktionale Zeitmesser zu kreieren, kommt den Uhren auch heute noch zugute. Die Khaki Field Titanium wird vom Automatikwerk H-10, das auf dem Eta C07.611 mit 80 Stunden Gangreserve basiert, angetrieben. Dieses arbeitet im leichten und widerstandsfähigen Titangehäuse mit 38 Millimetern Durchmesser. Das khakifarbene Zifferblatt besitzt zusätzlich im Zentrum die bei Militäruhren übliche 24-Stunden-Kennzeichnung.

Gehäuse: Edelstahl, 38 Millimeter | Uhrwerk: H-10, Automatik (auf Eta-Basis) | Preis: 1045 Euro 

Uhr im Military-Style #5: Circula ProTrail Automatic

Circula: ProTrail Automatic
Circula: ProTrail Automatic

Spannende Farbgebung: Die neue ProTrail Automatic von Circula zeigt sich mit gelblichem Zifferblatt und sandfarbenem Textilband. Eine spezielle Oberflächenbehandlung macht das 40 Millimeter große Edelstahlgehäuse besonders kratzfest. Im Innern verbaut die Pforzheimer Uhrenmarke das Automatikkaliber Sellita SW 200, das dank eines Weicheisenkäfigs bis 80.000 A/m vor Magnetfeldern geschützt bleibt. Das Zifferblatt besitzt eine 24-Stunden-Kennzeichnung im Zentrum und ist dank Old-Radium-Superluminova in allen Lichtverhältnissen ablesbar. Nicht nur an Land zeigt sich der Zeitmesser robust: Die Dreizeigeruhr ist bis 150 Meter wasserdicht. Weitere sandfarbene Uhren zeigen wir Ihnen hier.

Gehäuse: Edelstahl, 40 Millimeter | Uhrwerk: Sellita SW 200, Automatik | Preis: 899 Euro

Hier geht’s zum Hands-on-Video:

Uhr im Military-Style #6: Bell & Ross BR V2-92 Military Green

Bell & Ross BR V2-92 Military Green
Bell & Ross BR V2-92 Military Green

Diese Uhr trägt das Militärthema nicht nur im Namen, sondern wird auch von einem echten Fliegeruhrenexperten gebaut: Bell & Ross beliefert verschiedene Militär- und Polizeieinheiten mit Zeitmessern. Bei der BR V2-92 Military Green vereint die Pariser Marke mit Schweizer Uhrenfertigung typische Fliegeruhrenmerkmale wie eine beidseitig drehbare Lünette mit der eher bei Bodentruppen gängigen Farbe Khakigrün. Das Ergebnis: eine nutzwertige und bei Bedarf gut getarnte Allzweckuhr.

Gehäuse: Edelstahl, 41 Millimeter | Uhrwerk: Sellita SW 300 | Preis: 2.900 Euro 

 

Dass militärisch gestaltete Uhren nicht automatisch mit soldatischem Ernst einhergehen, zeigen die folgenden Überlegungen:

5 Dinge, die zivile Uhrenfans tun können und Soldaten nicht

  1. Die Hand in die Hosentasche stecken – wenn sie trotz Luxusuhr hineinpasst.
  2. Ausschlafen – außer der Armbandwecker ist versehentlich auf frühmorgens eingestellt.
  3. Allein wohnen. Es sei denn, man teilt sich während eines Uhren-Events ein Hotelzimmer.
  4. Die Haare lang tragen. Obwohl: Mit einer guten Uhr verpasst man keinen Friseurtermin.
  5. Vorgesetzte mit Handschlag begrüßen. Oder tragen Sie Ihre Uhr rechts und wollen Ihren Chef nicht neidisch machen?

[6514]

Produkt: Download: Glashütte Original Sixties im Test
Download: Glashütte Original Sixties im Test
Die neue Sixties aus der Retro-Kollektion von Glashütte Original zieht mit ihrem grünen Zifferblatt alle Blicke auf sich. Was hat die Uhr zu bieten?

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Eine schöne Auswahl – es dürfte für jeden (Geldbeutel) etwas dabei sein. Interessant dabei ist, dass diese Modelle sich entweder an alten Modellen orientieren oder ein wenig dem “Klischee” einer Militäruhr entsprechen. Was vollkommen legitim ist. Beim Militär würden diese Uhren – sehr wahrscheinlich – nicht zum Einsatz kommen. Aus diversen Gründen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Ich bezweifele mal dass irgendein Soldat, sei es ein Küchenbulle oder ein Mitglied einer Spezialeinheit sich bei seinen Einsätzen eine 5800 Euro teure Breitling ans Handgelenk binden würde!!!
    Da würden die G-Shock oder eine KHS wohl eher zum Thema passen! Das gilt meiner Meinung nach auch für alle anderen hier aufgeführten Uhren!

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Gehen sie mal auf die Webseite von MWC. Das ist eine Uhrenfirma, die sich den Ausschreibungen der Armeen immer wieder stellt und nicht selten die Ausschreibung gewinnt. Das sind echte und wahre Militäruhren. https://www.mwcuhren.ch. Auch von KHS gibt es solche Uhren, die nicht selten in Institutionen von Polizei und Feuerwehr geliefert werden. Auch bei Luminox kann man sich umsehen.

    Vergessen kann man dabei die Chronographen, denn das bestellt keine Armee dieser Welt.

    Ihre Auswahl ist eine Auswahl zivilisatorischer Verirrungen, aber Military oder Militäruhren sind das nicht.

    Ich habe fünf Kriterien: Gehäuse nicht reflektierend, vorzugsweise schwarz, gute Nachtsicht, Militärzeit auf dem Zifferblatt, gute Ablesbarbeit, schwarzes Lederband.

    Keine der von ihnen vorgestellten Uhren hat die Militärzeit, auch Eisenbahnerzeit genannt.

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. @”Dennis Borchardt: Absolut Ihrer Meinung, G-Shock…

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. Was sind denn die Kriterien für eine tatsächliche Army-Uhr?
    – absolute Robustheit
    – gute Ablesbarkeit, auch bei Nacht (evt. Beleuchtung)
    – hohe Ganggenauigkeit, am besten per Funk
    – Solar, keine Batterie (in Mali bekommt man schlecht CR2032)
    – Kompassfunktion (evt. GPS)
    – Barometerfunktion
    – Weltzeituhr (z.B. für UTC oder Heimatzeit)
    – Stoppuhr, Alarm, Countdown

    Dies bietet keine der oberen Uhren. Die sind nichts anderes als ein Eisdielen-Geländewagen für Blender.
    Eine der meistverwendeten Uhr bei Zeitsoldaten ist wohl die G-Shock Mudmaster (mit dem gelben Pfeilzeiger auf der linken Seite)

    Auf diesen Kommentar antworten
  6. Ich weiß nicht, ob man hier diskutieren muss, ob ein Soldat wirklich so eine Uhr tragen würde. Natürlich nicht, natürlich eher eine G-Shock. Es ist einfach ein Stil, den manche einfach mögen, auch ohne Soldat zu sein. Flieger- und Taucheruhren werden wohl auch überwiegend außerhalb der vermeintlichen Zielgruppen getragen.
    Ich finde einfach nur, dass man dieses Thema zur Zeit nicht hätte aufgreifen müssen…

    Auf diesen Kommentar antworten
  7. The Hamilton Khaki Field Titanium is the only watch that has that military look. Other watchmakers may try, but Hamilton has always had the military style, and if not mistaken, dates back to WWII. I own a Hamilton Khaki Field Titanium and I am more than satisfied.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren