Doxa: Shark Ceramica L

Ihre erste Taucheruhr lancierte Doxa im Jahr 1967. Das Modell namens Sub erregte aufgrund seines orangefarbenen Zifferblatts große Aufmerksamkeit. Bis heute ist die Doxa Sub fester Bestandteil der Kollektion. Wer eine etwas zurückhaltendere Optik bevorzugt, dem könnte die neue Shark Ceramica L gefallen.

Doxa: Shark Ceramica L
Doxa: Shark Ceramica L

Das 46 Millimeter große Modell bietet ein Zifferblatt mit wellenförmiger Oberfläche in Weiß oder Schwarz. Dazu kombiniert Doxa eine zweifarbige Tauchlünette mit Keramikeinlage. Weitere Farbtupfer sind der orangefarbene Sekundenzeiger sowie der Schriftzug »Shark-300« bei neun Uhr.

Anzeige

Doxa: Shark Ceramica L mit blauen Farbakzenten
Doxa: Shark Ceramica L mit blauen Farbakzenten

Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und bleibt bis 30 Bar druckfest. Im Innern tickt ein automatisches Eta 2824, das ein Datum bei sechs Uhr realisiert. Zur besseren Ablesbarkeit wird die Datumsanzeige durch eine Lupe auf dem Saphirglas vergrößert. Namensgeber der Shark Ceramica L ist ein Hai, der sowohl bei vier Uhr auf dem Zifferblatt als auch auf dem Gehäuseboden in Erscheinung tritt. Die Doxa-Taucheruhr mit Edelstahlband kostet 1.420 Euro. mg

Doxa: Shark Ceramica L mit weißem Zifferblatt
Doxa: Shark Ceramica L mit weißem Zifferblatt
Produkt: Download: Weltweit erster Test der Omega Globemaster im 7-Tesla-MRT-Forschungssystem
Download: Weltweit erster Test der Omega Globemaster im 7-Tesla-MRT-Forschungssystem
Weltpremiere-Test: Was passiert mit der Omega Globemaster im 7 Tesla starken MRT?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren