Edox: Hydro-Sub North Pole Limited Edition

1965 hat Edox mit der ersten Hydro-Sub die Tiefen des Meeres erobert. Fast 50 Jahre später präsentiert die Uhrenmarke mit der Hydro-Sub North Pole Limited Edition eine spannende Weiterentwicklung. Die Wasserdichtheit reicht wie beim historischen Vorgänger bis 500 Meter, aber nun kommt ein ausgeklügelter Kronenschutzmechanismus hinzu: Nach dem Einstellen von Zeit und Datum bewegt der Träger einen auffälligen orangefarbenen Schieber über die Krone, der das Bedienelement effizient vor Stößen bewahrt.

Edox: Hydro-Sub North Pole Limited Edition
Edox: Hydro-Sub North Pole Limited Edition

Edox: Gehäuseboden Hydro-Sub North Pole Limited Edition
Edox: Gehäuseboden Hydro-Sub North Pole Limited Edition

Dank dieser Konstruktion wächst der Gehäusedurchmesser auf stolze 49 Millimeter. Im Innern arbeitet, durch einen Weicheisenring vor Magnetfeldern geschützt, ein Eta 2824 mit Chronometerzertifikat. Im Februar 2015 wird der Freitaucher Christian Redl mit der Hydro-Sub am Arm als erster Mensch unter der Eiskappe des geografischen Nordpols ohne Atemgeräte tauchen. 350 weitere Sportuhrenfans können die neue Taucheruhr für je 2.100 Euro erwerben. Sie kommt in einer Sammlerbox mit Zusatzarmband aus orangefarbenem Leder und Wechselwerkzeug. ak

Produkt: Die Chronos-Redaktion testet die Panerai Luminor Submersible Flyback
Die Chronos-Redaktion testet die Panerai Luminor Submersible Flyback
Was man vom modernen Manufakturchronographen Luminor Submersible Flyback erwarten kann und wie Panerai mit ihm seinen Ansprüchen treu bleibt, klärt der Test.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren