Erwin Sattler: Der stählerne Regulator

Die Gräfelfinger Uhrenschmiede Erwin Sattler ist bekannt für ihre Präzisionspendeluhren. Doch was bei Sattler an der Wand hängt oder auf dem Erdboden steht, kann auch im 44-Millimeter-Gehäuseformat am Arm ticken. So bietet die Marke aktuell die Regulateur Classica Secunda in einer Edelstahlversion mit Silberzifferblatt an.
Dieser Zeitmesser ist die verkleinerte Ausgabe der Präzisionspendeluhr Classica Secunda 1985. Der Antrieb der Armbanduhr erfolgt durch das bereits aus den verschiedenen Goldvarianten dieser Modellreihe bekannte Automatikkaliber ES 01 auf Basis des Valjoux 7750, das zum Regulator umgebaut. Dabei ist Sattler-typisch die Stundenanzeige in der unteren und die patentierte in Sekundenschritten springende Sekunde in der oberen Hälfte des Zifferblatts positioniert. Die Gangautonomie beträgt 46 Stunden. Wer die Zeit unkonventionell ablesen will, ist mit 7600 Euro dabei. ski