Frédérique Constant: Manufacture Classic Hybrid
Eine Automatikuhr mit smarten Funktionen
Wer auf eine mechanische Uhr am Handgelenk nicht verzichten möchte, sich aber gleichzeitig für die neue Technologie einer Smartwatch interessiert, dem bietet Frédérique Constant nun neue Anreize. Für die neue Manufacture Classic Hybrid kombiniert die Schweizer Marke ihr automatisches Manufakturkaliber FC-750 mit einem elektronischen Modul. Dieses bietet die bekannten smarten Funktionen, wie man sie bereits von der Horological Smartwatch her kennt. Dazu gehören die Dokumentation der eigenen Aktivität und die Schlaferfassung. Allerdings informiert die Manufacture Classic Hybrid nicht mehr über eingehende Anrufe oder Textnachrichten, in dem sie vibriert und ihre Zeiger bewegt. Dafür erfasst das Modul einmal am Tag automatisch die Gangwerte, die Schwingungsweite und den Abfallfehler des Automatikwerkes. Diese Daten werden an die App übermittelt, die dann dem Besitzer signalisiert, ob alles in Ordnung ist oder ob die Uhr zum Service gebracht werden muss.

Die neue Werkkonstruktion nennt Frédérique Constant Kaliber FC-750 Hybrid Manufacture. Es befindet sich in einem 42 Millimeter großen Edelstahlgehäuse, das aus der Manufacture-Kollektion des Hauses stammt. Auch das Zifferblattdesign orientiert sich mit Breguet-Zeigern, römischen Ziffern und einem Waffelmuster im Zentrum an dieser Uhrenlinie. Der Stundenkreis wird bei sechs Uhr von einem Zeigerdatum durchbrochen, das vom Automatikkaliber gesteuert wird. Ihm gegenüber befindet sich ein weiteres Hilfszifferblatt, das eine 24-Stunden-Anzeige für eine zweite Uhrzeit bietet und den Zähler der smarten Funktionen. Beides wird über das elektronische Modul gesteuert. Die Bluetooth-Verbindung zwischen Uhr und App wird über den Drücker bei zehn Uhr aktiviert.
Frédérique Constant bietet drei reguläre Versionen der Manufacture Classic Hybrid an. In Edelstahl mit blauem oder silberfarbenen Zifferblatt zu je 3.295 Euro und ein roségoldplattiertes Modell mit silberfarbenem Zifferblatt für 3.595 Euro. Darüber hinaus gibt es auch noch ein 888 Exemplare limitiertes Sondermodell. Bei diesem kombiniert Frédérique Constant zum Edelstahlgehäuse ein dunkelgraues Zifferblatt mit Strichindexen und Lanzenzeigern. Es kostet 3.295 Euro. mg
Sie möchten mehr zum Thema Smartwatches erfahren? Dann nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar „Ask the Expert: Smartwatch – das Smartphone am Handgelenk”
Melissa Gößling, Redakteurin UHREN-MAGAZIN und Expertin zum Thema Smartwatch, gibt am 28.02. einen Überblick über die verschiedenen Typen von Smartwatches. Am Ende des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen an die Smartwatch-Expertin zu stellen.
So melden Sie sich für das Webinar an
Das Webinar findet am 28. Februar 2018 von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Über diesen Link können Sie sich kostenfrei für das Webinar anmelden, indem Sie Ihre Mailadresse eintragen. Wichtig: Danach erhalten Sie eine Mail vom Watchtime.net-Shop. Bitte klicken Sie darin auf den Link “Download starten”, um sich ein PDF mit dem Zugang zum Webinar herunterzuladen. Im PDF finden Sie einen weiteren Link, über welchen Sie sich bitte als Teilnehmer registrieren. Erst dann erhalten Sie eine Mail vom Ebner Verlag mit dem Link, über welchen Sie sich am 28. Februar in den Onlinevortrag einklinken können.
Sichern Sie sich Ihren Platz im Webinar!
[4257]