Glashütte Original: Panoinverse Limitierte Edition 2023

Winzige Bewohner auf dem Uhrwerk

Glashütte Original setzt eine Serie fort: Auch 2023 erscheint eine Panoinverse in limitierter Edition. Bei der diesjährigen Version zieht allerdings die Rückseite – die eigentlich die Vorderseite ist, dazu aber gleich mehr – die Blicke auf sich.

Kennzeichen der Panoinverse ist seit jeher das gedrehte Uhrwerk, das seine Dreiviertelplatine auf der Zifferblattseite zeigt. Nun erscheint eine Sonderauflage von 50 Exemplaren, die durch den Boden aus Saphirglas eine lasergravierte und schwarz rhodinierte Stadtansicht präsentiert – inklusive winzig kleiner Bewohner wie eines Graffiti-Sprayers, der am GO-Logo arbeitet.

Anzeige

Auf der Vorderseite setzt sich das Motiv fort, tritt aber gegenüber anderen Akteuren etwas zurück: In schimmerndem Asphaltgrau hebt sich die Zeitanzeige mit kleiner Sekunde und Gangreserveanzeige hervor. Die Zeiger aus Weißgold setzen Schlaglichter. In unmittelbarer Nachbarschaft pulsiert unter der Schmetterlingsbrücke mit Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung die Schraubenunruh.

Glashütte Original: Panoinverse Limitierte Edition 2023
Glashütte Original: Panoinverse Limitierte Edition 2023

Sie sind Teil des Handaufzugskalibers 66-12, das in einem 42 Millimeter großen Platingehäuse sitzt. Louisiana-Alligator-Nubukleder hält es am Arm des Trägers. Kostenpunkt: 51.700 Euro. gb

Produkt: Download: Die Große Lange 1 Mondphase Lumen im Chronos-Test
Download: Die Große Lange 1 Mondphase Lumen im Chronos-Test
Die Große Lange 1 Mondphase Lumen leuchtet und erlaubt tiefe Einblicke in die Mechanik. Ihr semitransparentes Zifferblatt macht sie zur urbansten Uhr der Luxusmarke aus Glashütte. Wie sie sich im Test bewährt, erfahren Sie im Download.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren