Glashütte Original: Terminkalender am Handgelenk

Mit integriertem Terminkalender: die Senator Diary
Mit integriertem Terminkalender: die Senator Diary

Mit der neuen Senator Diary von Glashütte Original kann man sich an wichtige Termine erinnern lassen. Und das bis zu 31 Tage im Voraus. Das Gehäuse des Zeitmessers wird von zwei sich gegenüberliegenden Kronen und Drückern umschlossen. Mit Krone und Drücker auf der rechten Seite lassen sich die Uhrzeit und das Panoramadatum einstellen. Um den Termin einzustellen und die Alarmfunktion zu aktivieren, muss zuerst das Datum gewählt werden. Dazu wird der linke Drücker – auf der 8-Uhr-Position – so lange betätigt, bis der Buchstabe „d” (date) im Fenster erscheint. Dann wird die linke Krone gedreht, bis der rote Zeiger auf dem Hilfszifferblatt bei der Neun das gewünschte Datum anzeigt. Um die Uhrzeit für den Alarm einzustellen, betätigt man den Drücker nochmals, bis „h” (hour) angezeigt wird. Danach wird die Krone gedreht, um die Terminzeit über den Ausschnitt bei der Sechs in 15-Minuten-Intervallen einzustellen. Um nun die Alarmfunktion zu aktivieren, betätigt man den Drücker noch einmal, bis das Glockensymbol erscheint. Um den Alarmmechanismus aufzuziehen, wird nun die Krone (linke Seite) gedreht. Bei Erreichen des Termins klingelt der Alarm bis zu einer Minute lang. Im Innern der Senator Diary tickt das Manufakturkaliber 100-13. Es besteht aus 600 Einzelteilen, wobei allein ca. 340 Teile auf die Werkfunktion für den Terminkalender entfallen. Bei Änderung des Datums erfolgt eine Synchronisation mittels einer Wählscheibe, so dass ein nochmaliges Stellen des Termins nicht nötig wird. Ein zweites Federhaus stellt sicher, dass die Alarmfunktion aufgezogen bleibt, auch wenn die Uhr stehen bleibt. Der Senator Terminkalender soll ab Herbst erhältlich sein und mit Edelstahlgehäuse 14.300 Euro kosten. km 100-13-02-02-04_senator_diary_stahl_image_25cm

Produkt: Chronos 4/2020
Chronos 4/2020
Glashütte Original +++ Vergleichstest Oris gegen Sinn +++ Zeitzonenuhren für die Videokonferenz +++ Longines Heritage +++ Tiefenrausch +++ Interview Georges Kern +++ Special Wassersport +++ Spitzenleistungen: spannende Erkenntnisse aus unserer Studie

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren