Graham: Geo. Graham The Moon

Graham Geo. Graham The Moon

In tiefdunkler Nacht den Blick nach oben in den Himmel lenken – dann erblickt man vermutlich so ein ähnliches Bild, wie es die neue Geo. Graham The Moon von Graham darstellt. Rabenschwarzer Hintergrund, funkelnde Sterne und ein silberweißer Mond. Das Handaufzugswerk – das übrigens von der Christophe-Claret-Manufaktur gebaut wurde – ist schwarz beschichtet und dient zugleich als Zifferblatt. Geschmückt mit 48 Diamanten, die eine bestimmte Sternenkonstellation mit dem Nordstern in der Mitte abbilden, braucht die 46 Millimeter große Uhr nur noch zwei Zeiger, um die Zeit auszuweisen. Die retrograde Mondphase trägt einen sehr realistischen Mond und muss erst in 122 Jahren korrigiert werden.  Ihr gegenüber bei sechs Uhr befindet sich ein fliegendes Tourbillon mit einem schwarzen Onyx. Und noch ein besonderes Highlight bietet diese Weißgolduhr: die Lünette besteht aus schwarzem Saphirglas mit einer aufgemalten Milchstraße. Wer eine dieser acht Himmelskörper-Uhren haben möchte, sollte 225.000 Euro einplanen. mg

Produkt: Download: Patek Philippe Calatrava Pilot Travel Time im Test
Download: Patek Philippe Calatrava Pilot Travel Time im Test
Sportliche Eleganz und sinnvolle Funktionen: Ist die Calatrava Pilot Travel Time von Patek Philippe die perfekte Reiseuhr? Die Chronos-Redaktion hat sie getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren