H. Moser & Cie: Venturer und Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands

Schlicht und schwarz

Die Schweizer Uhrenmarke H. Moser & Cie ist bekannt für ihre Modelle mit schlichtem Zifferblattdesign ohne Indexe und Markenbezeichnung. Nachdem die Marke 2018 bereits ein Modell mit Zifferblatt aus Vantablack, dem schwärzesten Material der Welt, vorgestellt hatte, kommen nun drei neue Modelle in ganz Schwarz: die Venturer Vantablack Black Hands in zwei Größen und Gehäusematerialien und die Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands.

H. Moser & Cie.: Venturer Vantablack Black Hands in Weißgold, 39 Millimeter
H. Moser & Cie.: Venturer Vantablack Black Hands in Weißgold, 39 Millimeter (Bild: Marc Gysin)

Vantablack besteht aus Karbon-Nanoröhrchen und absorbiert 99,965 Prozent des einfallenden Lichts. Zusätzlich zum schwarzen Zifferblatt versieht Moser die Uhren noch mit schwarzen Zeigern. Das Ablesen der Zeit ist jedoch aufgrund der unterschiedlichen Schwarztöne am Handgelenk kein Problem.

Anzeige

H. Moser & Cie: Venturer Vantablack Black Hands XL in Edelstahl
H. Moser & Cie: Venturer Vantablack Black Hands XL in Edelstahl (Bild: Marc Gysin)

Die Venturer Vantablack Black Hands gibt es mit einem Gehäusedurchmesser von 39 Millimetern und als XL-Version mit 43 Millimeter Durchmesser. Das Gehäuse besteht bei der XL-Version aus Edelstahl, beim etwas kleineren Modell aus Weißgold. Beide werden vom Handaufzugskaliber HMC 327 mit werkseitiger Gangreserveanzeige angetrieben und am schwarzen Alligatorlederband getragen. Die Venturer Vantablack Black Hands kostet 23.800 Euro, das XL-Modell ist für 22.900 Euro zu haben.

H. Moser & Cie.: Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands
H. Moser & Cie.: Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands (Bild: Marc Gysin)

Die Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands besitzt ein 42 Millimeter großes schwarz DLC-beschichtetes Edelstahlgehäuse. Bei sechs Uhr zeigt sich ein fliegendes Tourbillon mit skelettierten, schwarz PVD-beschichteten Brücken. Für Antrieb sorgt das Manufakturkaliber HMC 804 mit Automatikaufzug. Von diesem Modell werden lediglich 50 Stück gebaut. Kostenpunkt: 65.800 Euro.

[12510]

Produkt: Die Chronos-Redaktion testet die Panerai Luminor Submersible Flyback
Die Chronos-Redaktion testet die Panerai Luminor Submersible Flyback
Was man vom modernen Manufakturchronographen Luminor Submersible Flyback erwarten kann und wie Panerai mit ihm seinen Ansprüchen treu bleibt, klärt der Test.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren