Hands-on: Nautic Fish Thûsunt gruoni vintage
Die bis 100 Bar wasserdichte deutsche Taucheruhr unter der Lupe
Die neue Taucheruhr der deutschen Uhrenmarke Nauticfish trägt ihre wichtigste Eigenschaft im Namen, allerdings auf Althochdeutsch: Thûsunt bedeutet Tausend und steht für die extreme Wasserdichtheit des Modells. Die grüne Version, die wir uns in die Redaktion bestellt haben, heißt Thûsunt gruoni vintage. Der letzte Namensbestandteil bezieht sich auf den „used style“, den sowohl das Zifferblatt mit seinem Farbverlauf als auch das optional erhältliche italienische Lederband ausstrahlen.

Neben dem hier angetretenen grünen Modell gibt es weniger auffällige Varianten mit Zifferblättern und Armbändern in Blau beziehungsweise Schwarz. Wenn man das abgebildete handgefertigte Lederband zum Preis von 95 Euro mitbestellt, liegt das ursprüngliche Silikonband mit Dornschließe bei. Was bei diesem besser gelöst ist, sind die eckigen Löcher für den Schließendorn: Während der breite, flache Dorn hier problemlos in die Löcher gleitet, passt er schlecht in die kleinen runden Löcher des Lederbands und reißt diese nach und nach auf.

Die gute Ausstattung der Thûsunt gruoni vintage
Bis auf den unpassenden Schließendorn gibt es von der Thûsunt gruoni vintage nur Gutes zu berichten: Das 43 Millimeter große Edelstahlgehäuse hält nicht nur bis 1.000 Meter Wassertiefe dicht, sondern besitzt auch noch ein automatisches Heliumventil, das im Innern angesammelte Atemgase beim Aufsteigen in einer Tauchglocke materialschonend entweichen lässt. Das Deckglas besteht aus Saphir und vergrößert dank seiner nur außenseitigen Wölbung die dahinter liegenden Anzeigen um rund ein Drittel. Die Tauchzeitlünette mit Leuchtpunkt rastet etwas schnarrend, aber sauber, und eine verschraubte Krone in Kombination mit einem massiven Vollgewindeboden sorgt für die nötige Sicherheit in großer Tiefe.
Das Uhrwerk der Taucheruhr von Nauticfish
Das Automatikwerk Eta 2824 in der Qualitätsstufe Elaboré – es gibt Standard, Elaboré, Top und Chronomètre – liefert sehr gute Gangergebnisse mit einer geringen Abweichung zwischen den Lagen von drei Sekunden und einem guten täglichen Durchschnitt von +3,8 Sekunden.

Das alles gibt es bei Nauticfish bereits für 890 Euro – und zwar schön verpackt in einem wasserfesten Outdoorkoffer mit Druckausgleichventil. Mit dem standardmäßig gelieferten Kautschukband allein kostet die Uhr sogar nur 795 Euro. Aber ein Verzicht auf das schicke Vintage-Band wäre jammerschade. ak
Ein ausführliches Datenblatt zu Uhr und Werk inklusive Gangergebnissen, ein Testergebnis nach Punkten, ein Werkbild sowie weiterführende Infos zur Marke Nauticfish finden Sie im Test in der Chronos 1.2018.
Hier finden Sie die Ausgabe als digitalen Download für 6,50 Euro.
[2782]
Uhren von Nauticfish in der Datenbank von Watchtime.net