Handwerk: Uhren zum Eisenbahnjubiläum

Zur Feier von 175 Jahren Eisenbahn in Deutschland stellt die Marke Handwerk aus dem Hause Bleitz zwei Uhren vor: Die Adler ist der ersten Dampflokomotive gewidmet, die – aus England importiert – eine deutsche Schienenstrecke befuhr. Die Saxonia erinnert an die erste in Deutschland gebaute Lokomotive.
Rund und mit grafisch gestaltetem, schwarz-weißem Zifferblatt präsentiert sich die Saxonia. Neben Stunde und Minute zeigt sie in drei kleinen Fenstern auch das Dampfen der Lokomotive, die auf dem Zifferblatt abgebildet ist. Dazu rotiert unter dem Zifferblatt eine Drehblende, die mittels Lichtreflexen in den übereinanderliegenden Fenstern die Illusion von aufsteigenden Dampfwolken erzeugt. Ein Molnija-Handaufzugskaliber versorgt den Mechanismus mit der nötigen Kraft.

Die Adler hebt sich nicht nur durch ihr eckiges Gehäuse und das bunte Zifferblatt von ihrer Schwesteruhr ab, sondern auch durch die Zeitanzeige: Hinter einem Passepartout mit Baum und Kilometerstein 175, der als feststehender Zeiger dient, bewegt sich auf einem Farbband ein Zug über das Zifferblatt. Die Schwellen seiner Schienen markieren die Stunden und erlauben das Ablesen der Zeit auf etwa fünf Minuten genau. Im Inneren der Adler arbeitet das Handaufzugswerk Bifora 115.

Beide Eisenbahnuhren der Marke Handwerk aus dem Hause Bleitz in Jena sind mit graviertem Boden und Lederband auf Bestellung erhältlich. Interessenten erfahren die Preise direkt in der kunsthandwerklich orientierten Werkstatt.
Der exakte Geburtstag der deutschen Eisenbahn ist übrigens der 7. Dezember: An diesem Tag des Jahres 1835 befuhr die Dampflokomotive Adler erstmals die sechs Kilometer lange Strecke zwischen Nürnberg und Fürth. gb