Hublot: Big Bang Integral [Update: Video]
Integriertes Armband, überarbeitetes Design
15 Jahre nach Einführung der Big Bang spendiert Hublot seiner Uhrenikone ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Bandglied fest mit dem Gehäuse verbunden ist. Die neue Big Bang Integral kommt vorerst in drei unterschiedlichen Materialien: Titan, King Gold und schwarzer Keramik.

Im Zuge der Neukonstruktion hat sich auch das Gehäuse der Big Bang verändert. Das betrifft vor allem die Form der Drücker, die jetzt etwas länger und noch kantiger geworden sind. Ihr Wechselspiel von Kanten und Abschrägungen, satinierten und polierten Flächen nehmen auch die Bandglieder wieder auf. Lünette und Zifferblatt sind gleich geblieben, allerdings verzichtet Hublot bei den neuen Modellen auf arabische Ziffern und verwendet ausschließlich Indexe.
Die Big Bang Integral hat mit der bisherigen Big Bang die grundsätzliche Sandwich-Bauweise gemein, jedoch kommt Verbundkunstharz nur noch bei den “Ohren” am Gehäuserand zum Einsatz – ansonsten bestehen die äußeren Teile der Uhr, abgesehen von der mit Kautschuk überzogenen Krone, aus dem gleichen Material.
Die Hublot Big Bang Integral live und am Handgelenk sehen Sie im Video:
Die 42 Millimeter große Big Bang Integral ist bis 100 Meter wasserdicht. Im Innern arbeitet das hauseigene Chronographenkaliber HUB1280 Unico mit Automatikaufzug, Flyback-Funktion und 72 Stunden Gangreserve. Von der All-Black-Version in schwarzer Keramik werden 500 Stück produziert; sie kostet 22.700 Euro. Nicht limitiert sind die Varianten in Gold (51.800 Euro) und Titan (20.700 Euro).
[11680]
Uhren von Hublot in der Datenbank von Watchtime.net