IWC: Big Pilot’s Watch Heritage

Reminiszenz an die Große Fliegeruhr

Bereits 1936 lancierte IWC die erste Spezialuhr für Flieger. Vier Jahre später folgte die berühmte IWC Große Fliegeruhr. Mit einer Gehäusegröße von 55 Millimetern und dem Kaliber 52 T.S.C. prägte die Beobachtungsuhr das Design der Fliegeruhren bis heute entscheidend mit.

 

Anzeige

IWC: Big Pilot’s Watch Heritage in Titan
IWC: Big Pilot’s Watch Heritage in Titan

Als Reminiszenz an die berühmte Große Fliegeruhr lanciert IWC die Big Pilot’s Watch Heritage in zwei Gehäusevarianten: in Titan und einer attraktiven Bronzeversion. Bronze setzt im Laufe der Zeit eine Patina an. Die Oberfläche verändert sich durch Umwelteinflüsse und den Träger selbst und wird dadurch quasi zu einem Einzeltstück. Beide Fliegeruhrenmodelle messen 46,2 Millimeter im Durchmesser und besitzen ein schwarzes Zifferblatt mit blauen, mit Leuchtmasse belegten Zeigern. Im Weicheisen-Innengehäuse der Retro-Fliegeruhren tickt das Manufakturkaliber 52110 mit sieben Tage Gangreserve und Pellaton-Aufzug. Die Gangreserveanzeige befindet sich bei drei Uhr. Die Bronzeversion ist auf 1.500 Exemplare limitiert und kostet wie die Titanversion 13.800 Euro. ks

IWC: Big Pilot’s Watch Heritage mit Bronzegehäuse
IWC: Big Pilot’s Watch Heritage mit Bronzegehäuse

[2748]

Produkt: Download: IWC Ingenieur Chronograph im Test der Chronos
Download: IWC Ingenieur Chronograph im Test der Chronos
IWC Ingenieur Chronograph im Chronos-Test: Wie gut sind Preis-Leistungs-Verhältnis, Gang, Design, Ablesbarkeit, Komfort und Verarbeitung?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren