IWC: Neue Aquatimer-Taucheruhren – SIHH 2014

IWC überarbeitet seine Taucheruhren und verleiht ihnen ein technischeres Design. Insgesamt gibt es neun neue Modelle darunter sogar eines mit ewigem Kalender. Nach und nach werden wir Ihnen die neuen Aquatimer-Uhren vorstellen. Sie zeichnen sich durch eine raffinierte Bedienung der Tauchzeitskala aus: Der äußere Drehring bewegt unter dem Deckglas eine Skala, die um das Zifferblatt liegt. Das funktioniert aus Sicherheitsgründen nur gegen den Uhrzeigersinn. So fällt einerseits die Bedienung leicht, andererseits ist die Skala mit ihrer Leuchtmasse vor Kratzern geschützt. Neu ist auch, dass die Tauchzeit optisch hervorgehoben wird: Im Dunkeln leuchten die drehbare Skala und der korrespondierende Minutenzeiger in Grün. Der Stundenzeiger und die entsprechenden Indexe schimmern dagegen bläulich. Uhren für Taucher haben bei IWC eine lange Tradition: 1967 stellte die Marke ihre erste Taucheruhr Aquatimer mit über eine zusätzliche Krone bedienbaren, innenliegende Tauchzeitskala vor.

IWC: Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month
IWC: Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month

 

Anzeige

Ewig Tauchen
Am außergewöhnlichsten fällt die Taucheruhr mit Flybackchronograph und ewigem Kalender aus: Das Modell Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month zeigt das Datum und den Monat digital und groß über je zwei übereinanderliegenden Scheiben an. Bis zum Jahr 2100 schaltet das Datum korrekt weiter und berücksichtigt die unterschiedlichen Monatslängen – sogar in Schaltjahren. Um die Ganggenauigkeit nicht zu beeinträchtigen, sammeln die Anzeigen für das schnelle Schalten schon den ganzen Tag beziehungsweise den ganzen Monat über Kraft. Die Chronographenzähler für die Stunden und Minuten sind auf dem oberen Hilfszifferblatt zusammengefasst und lassen sich wie eine Uhrzeit ablesen. Das Manufakturkaliber 89801 mit Automatikaufzug kennt man seit 2009 von der Da Vinci Perpetual Calendar Digital Date-Month. Wie alle Aquatimer-Modelle hat der ewige Kalender die einstellbare Tauchzeitskala und mit einer Druckfestigkeit von 100 Metern kann man mit ihm trotz des komplizierten Innenlebens auch wirklich tauchen. Das Gehäuse aus Rotgold und kautschukbeschichtetem Titan stellt mit 49 Millimetern den aktuellen Größenrekord in der IWC-Kollektion auf. In der Geschichte der Marke wurde sie nur von der Großen Fliegeruhr von 1940 übertroffen. Es werden lediglich 50 Exemplare gebaut, die ausschließlich in IWC-Boutiquen für 49.300 Euro gekauft werden können. jk

Produkt: Download Vergleichstest Taucheruhren: Breitling, IWC und Omega
Download Vergleichstest Taucheruhren: Breitling, IWC und Omega
Breitling, IWC, Omega – wer geht als Testsieger unter den Taucheruhren hervor? Das UHREN-MAGAZIN zeigt es.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren