IWC: Neues Gehäusematerial Ceratanium für die Aquatimer

Ceratanium als neues Gehäusematerial für die Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month Edition "50 Years Aquatimer"

Als erste Uhrenmarke setzt IWC das Material Ceratanium für das Uhrengehäuse eines limitierten Sondermodells der Aquatimer-Kollektion ein. Die Schaffhauser Manufaktur würdigt damit den 50. Geburtstag, den die Taucheruhrenkollektion in diesem Jahr feiert. Der Werkstoff Ceratanium auf Basis einer Titanlegierung soll so leicht und bruchfest wie Titan sein, aber auch hart und kratzfest wie Keramik. Seine mattschwarze Farbe und eine gute Hautverträglichkeit kommen noch hinzu.

Der IWC-Aquatimer Flyback-Chronograph aus Ceratanium besitzt einen ewigen Kalender
Die IWC Aquatimer Ceratanium besitzt ein schwarzes Kautschukarmband

Die Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month Edition “50 Years Aquatimer” ist bis 10 Bar wasserdicht und verfügt über einen innen liegenden Drehring für das Einstellen der Tauchzeit. Ein spezielles System sorgt dafür, dass sich dieser innere Drehring nur verstellen lässt, wenn die äußere Lünette gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.

Anzeige

Blick in den Brennofen mit Gehäuseteilen aus Ceratanium
Diese Uhrenteile der IWC Aquatimer bestehen aus Ceratanium
Das Ceratanium-Gehäuse während eines Härtetests

Das Zifferblatt ist in Schwarz gehalten. Der Rotor des automatischen Manufakturkalibers 89802, das mit 28.800 Halbschwingungen je Stunde getaktet ist, ist ebenfalls geschwärzt. Die Gangreserve beträgt 68 Stunden. Neben der Chronographenfunktion mit Flyback bietet das Kaliber eine ewigen Kalender. Die Aquatimer-Sonderedition ist auf 50 Exemplare limitiert und ausschließlich in IWC-Boutiquen zum Preis von 49.900 Euro erhältlich. tw

[2003]

Produkt: UHREN-MAGAZIN 4/2021
UHREN-MAGAZIN 4/2021
UHREN-MAGAZIN 4/2021 Digital

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren