Jaeger-LeCoultre: Geophysic Universal Time

Als Teil der neuen Geophysic-Kollektion lanciert Jaeger-LeCoultre die Geophysic Universal Time. Das 41,6 Millimeter großen Gehäuse in Edelstahl oder Rotgold beherbergt das neue automatische Manufakturkaliber 772.

Jaeger-LeCoultre: Geophysic Universal Time in Edelstahl
Jaeger-LeCoultre: Geophysic Universal Time in Edelstahl

Jaeger-LeCoultre: Geophysic Universal Time in Rotgold
Jaeger-LeCoultre: Geophysic Universal Time in Rotgold

Das Werk erlaubt die Anzeige der Uhrzeit in 24 Zeitzonen. Deren Referenzstädte sitzen am äußeren Rand des Zifferblatts. Über einen 24-Stunden-Ring, der mithilfe der Krone zu bedienen ist, stellt man die Weltzeit ein. Auf Reisen muss nur noch die Ortszeit angepasst werden. Das geschieht durch Vor- oder Zurückstellen des Stundenzeigers, ohne den Gang von Sekunden und Minuten zu beeinträchtigen. In Edelstahl kostet die Geophysik Universal Time 14.300 Euro, in Rotgold sind 24.400 Euro fällig. mg

Produkt: Download Einzeltest: Jaeger-LeCoultre Geophysic 1958
Download Einzeltest: Jaeger-LeCoultre Geophysic 1958
Elegant und widerstandsfähig will die Jaeger-LeCoultre Geophysic 1958 sein. Ob sie es ist, lesen Sie im Chronos-Test!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren