Jaeger-LeCoultre: Himmelsstürmer

Ein Novum bei Jaeger-LeCoultre: die weißgoldene Grande Complication mit Himmelsskala und Kathedralschlag
Ein Novum bei Jaeger-LeCoultre: die weißgoldene Grande Complication mit Himmelsskala und Kathedralschlag

Einen ganzen Strauß an Komplikationen hält dieser Himmelsstürmer aus der Uhren-Manufaktur Jaeger-LeCoultre bereit: die der siderischen und der Sonnenzeit, eine 24-Stunden-Anzeige, eine Minutenrepetition, Sternzeichen- und Monatsanzeige sowie ein fliegendes Tourbillon, das hier auch die Stunden anzeigt. Dabei rotiert der Titankäfig auf einem schmierungsfrei laufendem Keramikkugellager. Die Minutenrepetition mit Kathedralschlag hat einen besonders satten Ton durch eine neue Klangfeder aus einer Sonder-Legierung und mit eckigem Querschnitt – die Kontaktstelle zwischen Hammer und Feder ist somit größer, wodurch der Schlag des Hammers kräftiger klingt. Das Klangproblem, das Dichtungen bei einer Minutenrepetition erzeugen, löst der so genannte „Crystal Gong”, bei dem die Feder über eine Metallfolie direkt innen am Uhrglas befestigt wird. So bleibt der Klang klar des Master Grande Tradition Grande Complication und deutlich wahrnehmbar. Der auf 75 Exemplare limitierte Weißgold-Zeitmesser kostet 290.000 Euro. dd

Produkt: Download: Jaeger-LeCoultre Geophysic True Second im Test
Download: Jaeger-LeCoultre Geophysic True Second im Test
Eines der ersten erhältlichen Serienmodelle der Jaeger-LeCoultre Geophysic True Second im test der UHREN-MAGAZIN-Redaktion.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren