Jaeger-LeCoultre: Polaris Mariner
Sportlicher Zuwachs in der Polaris-Linie
Jaeger-LeCoultre stellte die Memovox erstmals 1950 vor. In den 60er-Jahren erlebten die Modelle mit Weckfunktion einen regelrechten Boom: Denn 1959 erschien mit der Memovox Deep Sea die erste voll unterwassertaugliche Uhr mit Alarmton. Im Jahr 1968 folgte dann die Memovox Polaris mit einer internen, drehbaren Lünette und einer Alarmfunktion. Mehr über die Jaeger-LeCoultre Memovox erfahren Sie hier. Als Homage an diese Taucheruhren erweitert Jaeger-LeCoultre seine vor zwei Jahren lancierte Polaris-Kollektion um zwei sportliche Modelle: die Polaris Mariner Memovox und die Polaris Mariner Date. Beide Zeitmesser entsprechen der ISO-Norm 6425 für Taucheruhren.

Das Edelstahlgehäuse der Modelle wächst auf einen Durchmesser von 42 Millimetern. Um für einen Tauchgang gerüstet zu sein, ist das Gehäuse mit Saphirglasboden 30 Bar wasserdicht. Die Mariner-Uhren besitzen zudem einen innenliegenden, einseitig drehbaren Tauchdrehring mit orangefarbenen Markierungen und Orientierungsdreieck. Die obere Krone dient zur Einstellung der Lünette und die untere Krone zur Bedienung von Uhrzeit und Datum.
Die blauen Zifferblätter weisen die typischen Veredelungen der Linie mit einem Sonnenschliff in der Mitte, einer Körnung am Stunden- und Minutenring sowie einer Opalin-Veredelung des Innendrehrings auf. Das Zifferblatt zieren trapezförmige Indexe und drei arabische Zahlen sowie eine Datumsanzeige bei der Drei. Die Stundenmarkierungen sind ebenso wie die Zeiger für gute Ablesbarkeit bei Nacht mit Leuchtmasse versehen.

Antrieb liefert der Polaris Mariner Memovox das hauseigene Automatikkaliber 956 mit einer Gangreserve von 45 Stunden, das 2008 debütierte. Wenn der Alarm ausgelöst wird, schlägt ein Hammer auf eine Bronzeglocke. Am Edelstahlband kostet die Taucheruhr mit Alarmfunktion 16.900 Euro.
Im Innern der Polaris Mariner Date tickt das Manufakturkaliber 899 mit Automatikaufzug, das Jaeger-LeCoultre modernisiert bereits in den Uhren der überarbeiteten Kollektion Master Control einsetzt. Das Uhrwerk arbeitet jetzt mit einer Hemmung aus Silizium und einem neuen Federhaus, das Energie für eine verlängerte Gangdauer von 70 Stunden speichert. Diese sportliche Polaris ist mit einem Armband aus Edelstahl für 10.600 zu haben. ne
[13747]
Hallo,
mal eine Frage an die Redaktion.
Kennen Sie den Grund dafür, warum der Boden bei der Polaris Marine Date lt. Ihrem Bild offenbar anders gestaltet ist, als bei der Polaris Mariner Memovox?
Finde es persönlich schade, dass hier der Blick auf das Werk verkleinert ist, denn gerade die Werke von JLC sind doch schön anzuschauen.
Grüsse
Peter
Hallo,
wir haben bei Jaeger-LeCoultre nachgefragt und folgende Antwort erhalten: “Die unterschiedlich große Öffnung des Gehäusebodens ergibt sich daraus, dass die Kaliber der beiden Uhren einen unterschiedlich großen Durchmesser haben. Das Kaliber 956 der Polaris Mariner Memovox hat einen Durchmesser von 28 mm, das Kaliber 899 der Polaris Mariner Date ist 26 mm groß.”
Viele Grüße
Hallo Frau Ehrlich,
bin erst jetzt wieder über diesen Artikel gestoßen und möchte mich recht herzlich für die Information bedanken.